Die MOP-Formel

Erfolgsstrategien für dynamische Unternehmer

Paperback Duits 1994 9783409138949
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Auch in einer Zeit zunehmender Risikobereitschaft wird kaum je­ mand den Wunsch verspüren, einen Sprung in die Tiefe zu wagen, ohne ausreichend gesichert zu sein. Sicherlich fragt der Leser, mit Recht, was hat z. B. "bungee jumping" mit Mittelstands-Erfolgs­ faktoren zu tun? So, wie ein "bungee jumper" nur dann springt, wenn er davon aus­ gehen kann, daß sein Seil hält, so sollte auch ein Unternehmer nur dann ein Unternehmen führen, wenn die elementaren Sicherungsein­ richtungen vorhanden sind. Sicherlich ein sehr weit geschlagener Bogen, der bei dem einen oder anderen Leser auf Widerspruch stößt. Aber auch Widerspruch sollte, vor allem im Unternehmensalltag, als nützlich und konstruktiv ange­ sehen werden. Werfen wir daher einen Blick auf die Unternehmenssituation und stellen uns die Frage, was ist das Anliegen dieses Buches? Ich habe mich lange und sehr intensiv mit Unternehmen des Mittel­ stands beschäftigt. Dabei verdichtete sich die Einsicht, daß gerade in diesem wirtschaftlich heterogenen Umfeld Fragen nach Strategie und Planung (wichtige Sicherungselemente) oftmals auf Widerstand sto­ ßen. Strategiearbeit wird häufig (falsch) verstanden als eine Aktivität, die hohen Aufwand erfordert, eine eher wissenschaftliche Vorgehens­ weise bedingt und im Endeffekt dann doch nichts bringt. Planungs­ arbeit wird eher als Behinderung angesehen - behindert sie doch den (angeblich so) kreativen Gestaltungsrahmen des Unternehmers.

Specificaties

ISBN13:9783409138949
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:188
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1: Die Grundlagen.- 2: Die Erfolgsfaktoren-Modelle.- 3: Die MOP-Formel.- 4: Ökonomische und gesellschaftliche Einflüsse auf Mittelstandsunternehmen.- 5: Die gegenwärtige und zukünftige Situation von Mittelstandsunternehmen im Hinblick auf Sensitivität.- 6: Die gegenwärtige Kombination von Erfolgsinstrumenten und Erfolgsaspekten.- 7: Die Übertragung des Mittelstands-ErfolgsfaktorenSystems (MOP) auf die Unternehmenssituation.- 8: Was leistet das Mittelstands-Erfolgsfaktoren-System (MOP)?.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die MOP-Formel