Sponsoring

Unternehmen als Mäzene und Sponsoren

Paperback Duits 1987 1987e druk 9783409139137
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Sponsoring ist flir jeden von uns zu einer Begleiterscheinung im personlichen Alltag geworden. In vielfaltiger Form wird jeder einzelne bei der Freizeitgestaltung mit Werbung fUr Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen konfrontiert. Es handelt sich hierbei urn den Versuch von Unternehmen, Ereignisse mit hohen Freizeitwerten fUr ihre werbliche Ansprache zu nutzen. Sponsoring ist auf eine gezielte Untersttitzung von sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitaten durch Unternehmen ausge­ richtet und hat sich zu einem neuen Instrument der Kommuni­ kationsarbeit entwickelt. Neben den klassischen Kommunika­ tionsinstrumenten wie Werbung, Verkaufsforderung und Public Relations wird zunehmend das Sponsoring eingesetzt. Wahrend das Sponsoring frtiher auf reine Sportwerbung begrenzt war, geht es heute tiber den Sport hinaus und umfaBt auch Kultur, Freizeitaktivitaten und soziale Engagements. Damit ist Sponso­ ring eine Weiterentwicklung des frtiheren "klassischen" Maze­ natentums zum systematischen Sponsoring von Unternehmen. Das vorliegende Buch faBt die wesentlichen Grundlagen und praktischen Erfahrungen des Einsatzes von Sponsoring zusam­ men. Auf der Basis zahlreicher Beispiele werden die verschiede­ nen Erscheinungsformen des Sponsoring aufgezeigt. Ebenso sind neue Einsatzmoglichkeiten und Entwicklungsfelder des Sport-, Kultur- und Sozio-Sponsoring zu finden. Aus Unterneh­ menssicht ist es bedeutsam, wie Sponsoring als Kommunika­ tionsinstrument genutzt werden kann. Damit sind zahlreiche praktische Fragen aufgeworfen, z. B.

Specificaties

ISBN13:9783409139137
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:296
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1987

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Kapitel Sponsoring als neues Kommunikationsinstrument.- Vom Mäzenatentum zum Sponsoring.- Bedeutungswandel des Sponsoring.- Analyse des Sponsoring-Marktes.- 2. Kapitel Erscheinungsformen des Sponsoring.- Klassifikationen im Überblick.- Art der Leistung des Sponsors.- Anzahl der Sponsoren.- Art des Sponsors.- Vielfalt des Sponsoring.- Art der Gegenleistung des Gesponserten.- Art der gesponserten Individuen/Gruppen.- Leistungsklasse der Gesponserten.- Art der gesponserten Organisation.- Art der gesponserten Veranstaltung.- Beispiele für Sport-Sponsoring.- Sponsoring von Einzelsportlern.- Sponsoring von Sportmannschaften.- Sponsoring von Sportveranstaltungen.- Beispiele für Kultur-Sponsoring.- Sponsoring im Kulturbereich Theater.- Sponsoring im Kulturbereich Ausstellungen.- Sponsoring im Kulturbereich Musik.- Sponsoring im Kulturbereich Literatur.- Sponsoring im Kulturbereich Film.- Beispiele für Sozio-Sponsoring.- Sponsoring im Bereich Gesundheitswesen.- Sponsoring im Bereich Umweltschutz.- Sponsoring im Bereich Wissenschaft und Bildung.- Bedeutung des Sponsoring für Unternehmen.- Intensität des Sponsoring-Engagements.- Sponsoring als systematischer Entscheidungsprozeß.- 3. Kapitel Ziele einer Sponsoring-Politik.- Marketing- und Kommunikationsziele als Ausgangspunkt.- Ökonomische und psychografische Sponsoring-Ziele.- Empirische Studien über Sponsoring-Ziele von Unternehmen.- 4. Kapitel Zielgruppen des Sponsoring.- Systematik von Sponsoring-Zielgruppen.- Basis-Zielgruppen des Unternehmens.- Zielgruppen der Mikroumwelt.- Einflüsse der Makroumwelt.- Zielgruppenplanung des Sponsoring-Marktes.- Aktive Teilnehmer als Zielgruppen.- Besucher als Zielgruppen.- Medien-Zuschauer als Zielgruppen.- 5. Kapitel Entwicklung einer Sponsoring-Strategie.- Dimensionen einer Sponsoring-Strategie.- Auswahl des Gesponserten als Strategieentscheidung.- Bereiche und Arten des Sponsoring.- Formen des Sponsoring.- Prüfliste für Sponsorships.- Beispiele für Sponsoring-Philosophien von Unternehmen.- Sponsoring-Grundsätze von AGFA (Sport-Sponsoring).- Sponsoring-Philosophie von HOECHST (Sport-Sponsoring).- Integration der Kommunikations- und Sponsoring-Strategie.- Sponsoring im Inter-Media-Vergleich.- 6. Kapitel Instrumente einer Sponsoring-Politik.- Maßnahmenplanung zu einem Sponsoring-Mix.- Das Leistungs-Mix des Sponsoring.- Das Kommunikations-Mix des Sponsoring.- Das Kontrahierungs-Mix des Sponsoring.- Das Distributions-Mix des Sponsoring.- Planung von Einzelmaßnahmen.- Budgetierung des Sponsoring-Mix.- Rechtliche Gestaltung des Sponsoring.- Vertragsgestaltung mit Einzelpersonen.- Vertragsgestaltung bei Veranstaltungen.- Vertragsgestaltung mit Verbänden und Vereinen.- Leistungen einer Sponsoring-Agentur.- Rolle der Massenmedien.- 7. Kapitel Wirkungen des Sponsoring.- Zielwirkungen als Ausgangspunkt.- Methoden der Sponsoring-Wirkungsanalyse.- Erhebungsformen der Sponsoring-Wirkungsanalyse.- Zeitpunkt der Messung von Sponsoring-Wirkungen.- Art der Messung von Sponsoring-Wirkungen.- Art der Testsituation bei der Sponsoring-Wirkungsmessung.- Ergebnisse von Recall- und Recognition-Tests.- Ergebnisse der Ermittlung von Kontaktzahlen.- Ergebnisse der Berechnung von Kosten-Nutzen-Relationen.- Zur Problematik von Sponsoring-Wirkungskontrollen.- 8. Kapitel Entwicklungstendenzen des Sponsoring.- Checkliste für die Beurteilung von Sponsoring-Engagements eines Unternehmens.- Adressen von Sponsoring-Agenturen (Auswahl).- Verzeichnis der Schaubilder, Tabellen, Dokumente und Bildbeispiele.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Sponsoring