Deutsche Soziologie Seit 1945

Entwicklungsrichtungen und Praxisbezug

Paperback Duits 1979 1979e druk 9783531114798
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

ANMERKUNGEN ZUR ENTWICKLUNG UND ZUM PRAXISBEZUG DER DEUTSCHEN SOZIOLOGIE Von Giinther Liischen In diesem Sonderheft werden Fragen der inhaltlichen, methodologischen und organisa­ torischen Entwicklung der deutschen Soziologie seit 1945 im Zusammenhang mit Ideengeschichte und Praxisbezug verfolgt sowie in der Bewertung und Analyse der ge­ genwartigen Situation ebenfalls programmatische Diskussionen iiber ihre kiinftige Ent­ wicklung eingeleitet. Ein von der Fritz Thyssen Stiftung im Rahmen ihres Schwerpunktes Wissenschafts­ forschung gefordertes Projekt "Entwicklungsrichtungen der deutschen Soziologie", das unter Leitung des Herausgebers an der Universitat Illinois abgewickelt wird, war der auBere AnlaB fiir die Durchfiihrung einer Arbeitstagung im Mai 1978 in derWerner-Rei­ mers-Stiftung, Bad Homburg, deren Ergebnisse die Grundlage fiir die Beitrage dieses Son­ derheftes liefern. Angeregt wurden solche Bemiihungen zur Analyse der deutschen Sozio­ logie durch den Tatbestand, daB die wissenschaftliche Offentlichkeit im internationa­ len und namentlich angelsachsischen Raum wenig Notiz von den eigenstandigen Lei­ stungen der deutschen Soziologie genommen hat. So weit ein solches Interesse bestand, 1 orientierte es sich vor allem an einzelnen Fachvertretern und an der kritischen Theo­ rie, die in ihrer sozial-und gesellschaftskritischen Orientierung einerseits bestatigte, was man von deutscher Soziologie ohnehin erwartete, oder andererseits fiir eine bis­ weilen als qualitativ oder humanistisch bezeichnete Soziologie im eigenen Land Anre­ 2 gung und Rationalisierung brachte . Es geht in diesem Sinne also bei dem erwahnten Projekt urn eine Erweiterung des Verstandnisses und Wissens iiber deutsche Sozio­ logie.

Specificaties

ISBN13:9783531114798
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:370
Druk:1979

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- Anmerkungen zur Entwicklung und zum Praxisbezug der deutschen Soziologie.- I. Teil: Zur Entwicklungs- und Ideengeschichte.- Die Entwicklung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 bis 1967.- Deutsche Soziologie im internationalen Kontext. Ihre Ideengeschichte und ihr Gesellschaftsbezug.- II. Teil: Entwicklungen in der Methodologie.- Zur wissenschaftstheoretischen Situation der deutschen Soziologie.- Thesen zur soziologischen Theorie in der Bundesrepublik seit 1975.- Sozialisationstheorie. Ansätze zu einer soziologischen Sozialisationstheorie und ihre Konsequenzen für die allgemeine soziologische Analyse.- III. Teil: Empirische Untersuchungen zur Struktur der Fachliteratur, der Forschung und der Lehre.- Die Entwicklung der deutschen Soziologie in ihrem Fachschrifttum. Perioden, Sachgebiete und Methoden seit 1945.- Zur Struktur sozialwissenschaftlicher Forschungsinstitute in der Bundesrepublik Deutschland.- Die Entwicklung der soziologischen Lehre an den westdeutschen Universitäten 1950–1975. Eine Analyse der Vorlesungsverzeichnisse.- Der Diplomsoziologe und das Berufsbild des deutschen Soziologen. Erwartungen und Wirklichkeit am Beispiel der Freien Universität Berlin.- IV. Teil: Der Einfluß der Soziologie auf die Nachbardisziplinen.- Die Bedeutung der Soziologie für die Politische Wissenschaft. Zur wissenschaftssoziologischen Interpretation des Streites um die politische Soziologie in den fünfziger Jahren.- Die Soziologie in Wechselwirkung mit Bildungssystem, Bildungspolitik und Erziehungswissenschaft.- V. Teil: Zur Frage der praktischen Bedeutung von Soziologie.- Praxisverhältnisse und Anwendungsprobleme der Soziologie. Eine integrationstheoretische Analyse.- Soziologie und Planung.- VI. Teil: Soziologie und gesellschaftlicheIntegration.- Gesellschaftliches Bewußtsein und Soziologie. Eine spekulative Überlegung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Deutsche Soziologie Seit 1945