Der Boom 1948–1973

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa

Paperback Duits 1992 1992e druk 9783531122915
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

austrocknete und ElWartungen an Offentliche soziale Sicherungen entstehen lie6, die an die Grenzen der Finanzierbarkeit und der Leistungsfibigkeit von Biirokra­ tien stie6en. In den Prosperititsjahren wurde auch die Bildungskrise erzeugt, eine iiber die Aufnabmefibigkeiten des Marktes hinausgeschossene Expansion des Hochschulsektors, die in den Universititsabsolventen iibersteigerte ElWartungen an Berufschancen weckte und in eine rasch steigende Akademikerarbeitslosigkeit hineinfiihrte. Burkart Lutz hat auf eine weitere negative Auswirkung der Prospe­ rititsjahre aufmerksam gemacht: Der traditioneUe, familienwirtschaftliche und nicht lohnorientierte Sektor der europiiischen Wirtschaften wurde wiihrend der Prosperitiitsjahre aufgesaugt, womit eine Wirtschaftsweise verschwand, die in friiheren Prosperi tits- und Depressionsjabren als Reservoir fiir wirtschaftliche Erholung und als Polster fiir wirtschaftlichen Niedergang gedient hatte. Eine weitere folgenschwere Konsequenz des Booms: Die Erfabrungen dieser Prospe­ rititsjabre, vor aHem der inflationiiren Spiitphase des Booms, haben die wirt­ schaftswissenschaftliche Konjunkturtheorie in eine tiefe Krise gestiirzt, die opti­ mistische Hoffnung auf eine theoriebegriindete Steuerharkeit der Konjunktur zer­ stort - eine Krise von der sich die Wirtschaftswissenschaften bis heute nicht er­ holt haben. Schlie61ich eine direkt nach dem Boom besonders viel diskutierte, krisenhafte Folge: Wie schon friihere Boomperioden fiihrte auch diese Prosperi­ titszeit in ihrer Endphase zu iiberhOhten sozialen und wirtschaftlichen ElWartun­ gen, zu einer zunehmenden Inflexibilitit der politischen Strukturen und Entschei­ dungstriiger und daher notwendigelWeise in eine Wirtschaftskrise.

Specificaties

ISBN13:9783531122915
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:248
Druk:1992

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen des Booms der 1950er und 1960er Jahre.- I. Theoretische und historische Einordnung des Booms 1948 – 1973.- Die Singularität der europäischen Prosperität nach dem Zweiten Weltkrieg.- II. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen des Booms in der Bundesrepublik.- Amerikanische Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland 1950–1974.- Außenwirtschaft im Boom: Direktinvestitionen bundesdeutscher Unternehmen im Ausland 1950–1975.- Die Radikalisierung blieb aus. Zur Integration gesellschaftlicher Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland während des Nachkriegsbooms.- III. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen in Westeuropa.- Wirtschaftswachstum und Konvergenz der Industriestrukturen in Westeuropa.- Der Nachkriegsboom in Schweden: Zur Frage von Kontinuität und Bruch im Gesellschaftswandel.- Das spanische Wirtschaftswunder. Ökonomisches Wachstum und sozialer Wandel in der Franco-Ära.- Boom und gesellschaftlicher Wandel 1948–1973: Frankreich und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Boom 1948–1973