Numerische Steuersysteme

Aufbau und Schnittstellen eines Mehrprozessorsteuersystems

Paperback Duits 1979 9783540094241
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der immer noch bestehende Mangel an qualifizierten Fach­ kraften, die steigenden Lohnkosten sowie der Wunsch_nach Er­ hal tung und Steigerung der Lebensqualitat fordern in der Fertigungstechnik den Einsatz neuer, verbesserter Verfahren und die konsequente Automatisierung und Ausnutzung der zuge­ horigen Einrichtungen. Die zunehmende Integration von Werkzeug- und Werkstuckwechsel sowie von Handhabungseinrichtungen in die Fertigungsanlagen sind beispielsweise ein Schritt in diese Richtung. Dafur sind steuerungsseitig eine immer groBere Anzahl an maschinenspezi­ fischen Steuer-, Bedienungs- und Optimiereinrichtungen not­ wendig. Spezielle numerische Steuerprinzipien mussen das Posj­ tionieren einer Vielzahl von Maschineneinheiten mit hoher Ge­ nauigkeit ermoglichen. Nach ergonomischen Gesichtspunkten auf die Maschine zugeschnittene Bedien- und Programmierverfahren vor Ort sollen die Arbeit des Bedieners erleichtern. Betriebs­ datenerfassung, Uberwachung von Steuerung und Maschine mit Diagnose im Fehlerfall sollen technische und organisatorische Storzeiten reduzieren und zu hoher Ausnutzung und Verfugbar­ keit der Anlagen fuhren. Die Entwicklung dieser maschinenspezifischen Funktionsein­ heiten setzt die genaue Kenntnis der Maschine voraus. Deswe­ gen hat der Maschinenhersteller verst~rkt den Wunsch, diese Funktionseinheiten selbst in die Steuerung zu integrieren, urn so ein auf die Maschine zugeschnittenes Steuersystem zu erhalten. Bei bisherigen Steuersystemen ist die Integration dieser Zusatz- und Sonderfunktionen mit hohen Kosten verbunden und in der Regel nur vom Steuerungshersteller durchzufuhren.

Specificaties

ISBN13:9783540094241
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:144
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Steuersysteme für Fertigungseinrichtungen.- 2.1 Funktionale Gliederung von Steuersystemen.- 2.2 Strukturen und Ausführungsformen von Steuersystemen.- 3 Struktur und Anforderungen eines umfassenden Steuersystems.- 3.1 Struktur eines umfassenden Steuersystems.- 3.2 Anforderungen der Fertigungsverfahren und der Funktionen.- 3.3 Anforderungen des Datenaustausches zwischen einzelnen Funktionen.- 4 Entwicklungsgrundlagen für ein umfassendes Steuersystem.- 4.1 Bauelemente für den Aufbau der Teilnehmer und Übertragungssysteme.- 4.2 Kennzeichen und Lösungsmöglichkeiten für die Übertragungssysteme DÜVE und DÜVS.- 5 Entwicklung eines parallelen Bussystems zur Kopplung von Teilnehmern der Steuerdatenverarbeitungs- und Stellebene (MPST-BUS).- 5.1 Systemkonfigurationen und Teilnehmertypen.- 5.2 Ermittlung der Kennzeichen und der Struktur des Bussystems.- 5.3 Übertragungsoperationen.- 5.4 Aufbau der Busschnittstelle.- 5.5 Abschätzung der Busbelastung durch die Teilnehmer der Steuerdatenverarbeitungs- und Stellebene.- 6 Entwicklung eines Seriellbussystems zwischen Datenverteil- und Steuerdatenverarbeitungsebene.- 6.1 Ermittlung der notwendigen Übertragungssicherheit.- 6.2 Datenkanalaufteilung, Struktur und Synchronisierung der Nachrichten und Antworten.- 6.3 Betriebsart.- 6.4 Übertragungsoperationen.- 6.5 Befehlsvorrat.- 6.6 Bestimmung der optimalen Blocklänge, der Wiederholzahl und der Datenkanalauslastung.- 7 Entwicklung und Realisierung von Teilnehmern zur Betriebsdatenerfassung in der Steuerdatenverarbeitungs- und Stellebene.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Eingriffsensor.- 7.3 Teilnehmer zur Betriebsdatenerfassung (BDE).- 7.4 Erprobung einzelner Teilnehmer.- 8 Zusammenfassung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Numerische Steuersysteme