Mikroskopische Bildverarbeitung.- 001 Neuroanatomic Fiber Orientation Maps (FOMs): Acquisition, Segmentation, Visualization, and Image Alignment.- 002 Verfahren zur qualitativen Bewertung der Syntheseleistung von Vitalzellkulturen.- 003 Cellular and Subcellular Co-localisations of Immunologic Expression Patterns Revised by Boolean Feature Operators.- 004 Objektorientierte Inhaltsbeschreibung hierarchisch partitionierter medizinischer Bilder.- Atlanten und Anatomische Modelle.- 005 Erstellung eines statistischen Atlas des Craniums.- 006 Biomechanisches Modell zur Abschätzung der individuellen Gesichtsmimik.- 007 Multimodale Bewegungsanalyse für die Bewegungssimulation des Kniegelenkes.- 008 Image Processing Methods for an Exact Reproduction of Unique Waxed Heart Specimens.- Bildanalyse.- 009 Vergleich von quantitativen 3D-Messungen in der klinischen Endoskopie am Beispiel des Kehlkopfes.- 010 Analyse von digitalen Hochgeschwindigkeitsvideos der Ersatzstimmgebung.- 011 Augenlokalisation und -analyse in klinischen Applikationen.- 012 Lokalisation und Delineation des Kollimatorfeldes in digitalen und Film-basierten Röntgenbildern.- 013 Glättung von Diffusionstensorfeldern und Modellierung von Diffusionspfaden für die Sichtbarmachung von Nervenbahnen im menschlichen Gehirn.- 014 Cerebral Ventricular Volumetry in Pediatric Neuroimaging.- 015 Die Analyse von Zeitreihenaufnahmen am Beispiel einer suturalen Mittelgesichtsdistraktion.- Computerunterstützte Chirurgie, Therapie und Operationsplanung.- 016 Ein Online-System zur Patientenpositionierung unter Verwendung codierten Lichtes.- 017 Intraoperative Navigation in der Leberchirurgie mittels Navigationshilfen und Verformungsmodellierung.- 018 Ein Verfahren zur Genauigkeitsanalyse magnetischen Trackings.- 019 Online-Bildverarbeitung zur Kontrolle und Steuerung der Lasertherapie von Tumoren.- 020 Modellbasierte Segmentierung und Visualisierung von IVUS-Aufnahmen zur Bestrahlungsplanung in der kardiovaskulären Brachytherapie.- 021 Realistic and Dynamic Simulation of Needle Implantation in Brachytherapy.- Bildfilterung, Kompression und Korrektur.- 022 An Efficient Wavelet Compression of CT and MRT Images in an Online Textbook.- 023 Merkmalsinduzierte Aufbereitung medizinischer Ultraschallbilddaten.- 024 Glanzlichtsubstitution durch Lichtfelder: Unsichtbares wird sichtbar.- 025 Korrektur von geometrischen Verzeichnungen bei MR-Aufnahmen vom Femur.- Visualisierung und 3D-Interaktion.- 026 Hybrid Focal Region-Based Volume Rendering of Medical Data.- 027 Signalanalysen und 3D-Visualisierung zur Darstellung der elektrischen Erregungsausbreitung und -rückbildung bei ventrikulären Herzrhythmusstörungen.- 028 Dreidimensionales Strain Rate Imaging des Herzmuskels mit Hilfe der Tissue-Doppler-Echokardiographie.- 029 Virtuelle 3D-Szenen zur Exploration radiologischer Volumendaten am Beispiel der CT-basierten Diagnostik von Kugelgelenken.- 030 Die realistische haptische Interaktion mit anatomischen Modellen für die Simulation der Felsenbeinchirurgie.- Registrierung und Landmarkenfindung.- 031 Automatic Nonrigid Registration for Tracking Brain Shift During Neurosurgery.- 032 Fast Curvature-Based Registration of MR Mammography Images.- 033 Validation of Nonrigid Registration of Contrast-Enhanced MR Mammography Using Finite Element Methods.- Simulation.- 034 Ein virtuelles Trainingssystem für endoskopische Longitudinal-Ultraschalluntersuchungen.- 035 Eine neue In-vivo-Methode zur dreidimensionalen Analyse femoraler Bewegungen im Kniegelenk.- 036 Dreidimensionale Simulation und Visualisierung des individuellen menschlichen Geburtsvorganges.- Mustererkennung.- 037 Automatische Lokalisationserkennung in der Endoskopie des Gastrointestinaltrakts: Eine Machbarkeitsstudie.- 038 Rechnergestützte CT-basierte Klassifikation von Acetabulumfrakturen.- 039 Classification of Medical Images Using Local Representations.- 040 Eine verteilte Systemarchitektur für IRMA: (Image Retrieval in Medical Applications).- Segmentierung.- 041 Segmentierung von Hohlkörperlumina in verrauschten CT-Daten und automatische Detektion von Polypen und Divertikeln.- 042 Fusing Markov Random Fields with Anatomical Knowledge and Shape-Based Analysis to Segment Multiple Sclerosis White Matter Lesions in Magnetic Resonance Images of the Brain.- 043 Schnelle, interaktive Segmentierung medizinischer 3D-Datensätze durch Anwendung der Image-Foresting-Transformation in zwei verschiedenen Auflösungsstufen.- 044 Robuste vollautomatische Gehirnsegmentierung basierend auf einer 3D-Wasserscheidentransformation.- 045 Ein wissensbasiertes dreidimensionales Formmodell für die Segmentierung von organischen Strukturen.- 046 Formvariables Oberflächenmodell zur Segmentierung pathologischer Kniegelenke aus medizinischen Bilddaten.- Bildrekonstruktion.- 047 Automatische 3D-Rekonstruktion aus endoskopischen Bildfolgen.- 048 Rekonstruktion eines 3D-Modells aus endoskopischen Bildfolgen.- 049 Ein Softwarephantom zur Erzeugung multimodaler Bilddaten als Werkzeug für die objektive quantitative Bewertung dreidimensionaler Bildverarbeitungsalgorithmen.- Freie Themen.- 050 A New Approach to Fast Contour Interpolation.- 051 Bildgestützte Telediagnostik und 3D-Teleimaging in Java.- 052 Ein neues und leicht zu implementierendes Modell zur präzisen Kalibrierung von Kameras und Videoprojektoren.- Posterpräsentationen.- 053 Ein Image-Equalizer für die Bearbeitung von histologischen Bilddaten.- 054 Untersuchungen zur Rekonstruktion netzartiger Tumorinvasionsfronten anhand histologischer Serienschnitte.- 055 Strukturanalyse in Epilumineszenz-Mikroskopie-Aufnahmen pigmentierter Hautmale mittels Cooccurrence-Merkmalen.- 056 Analyse von dermatologischen Farben in der computergestützten Hautkrebsdiagnose.- 057 Automatische Auswertung von Mikro-Array-Bildern.- 058 Quantifying Neuronal Morphology: A Case Study of the Growth Model Approach.- 59 Dynamische Clusteranalyse von [11C]-PK11195 PET-Daten des Gehirns.- 060 Optic Disc Segmentation in Retinal Images.- 061 Improvements on the Gray Level Co-occurrence Matrix Technique to Compute Ischemic Stroke Volume.- 062 Computerbasierte Bewegungsanalyse von Stimmlippenschwingungen.- 063 Modellbasierte Bestimmung physiologischer Stimmparameter aus digitalen Hochgeschwindigkeitsaufnahmen.- 064 Parameter Estimation for Automatic Dose Control in Radioscopy.- 065 Regionenbasierter Ansatz zur Blutgefäßsegmentierung.- 066 Nichtlineare Reaktionsdiffusionssysteme und ihre Anwendung zur Bewertung von dreidimensionalen Gewebskulturen.- 067 Automatic Construction of 3D Statistical Deformation Models: Application to Patients with Schizophrenia.- 068 4D-Atlas der embryonalen Mausentwicklung.- 069 Konzept für die integrative, funktioneile Visualisierung des Bronchialbaums der menschlichen Lunge.- 070 Visualisierung und Attributierung von gefäßartigen Strukturen zur Diagnostik und Therapieplanung.- 071 Ein neuer Visualisierungsansatz zur überlagerten Darstellung registrierter Bildserien.- 072 Multimodale nicht-rigide Registrierung von Ultraschall und MR-Bilddaten unter Verwendung eines biomechanischen Modells.- 073 Hybrid Optimization for 3D Landmark Extraction: Genetic Algorithms and Conjugate Gradient Method.- 074 Comparison of Different 3D Edge Detection Methods to Define Landmarks for Point-Based Warping in Autoradiographic Brain Imaging.- 075 Analyse longitudinaler hirnstruktureller Veränderungen mit deformationsbasierter Morphometrie.- 076 Hochdimensionale Transformationen zur Bestimmung morphologischer Veränderungen bei Hirninfarkt.- 077 Elastisches Matching eines 3D-Hirnatlas mit radialen Basisfunktionen.- 078 Intraoperative Registration on Standard PC Graphics Hardware.- 079 Selektion von Farbtexturmerkmalen zur Tumorklassifikation dermatoskopischer Fotografien.- 080 Zur Objektivität explorativer Bildstrukturerkennung mittels Clustering: Fehlerquellen und deren Vermeidung.- 081 Rekonstruktion der Koronaranatomie aus Echokardiogrammen.- 082 Optimierung eines Projektionsalgorithmus für die iterative Bildrekonstruktion in der Positronen-Emissions-Tomographie.- 083 Softwarearchitektur zur Implementierung adaptiv rekursiver Algorithmen für die Bildverarbeitung.- 084 JTelematic: Ein universelles modulares System für die Telemedizin.- 085 De-correlating the Spatio-temporal Signals of Multi-field Cortical Activation Patterns Recorded by Voltage Sensitive Dye Imaging.- 086 Konzeption und Anwendung objektorientierter Klassenbibliotheken für die Verarbeitung und Visualisierung medizinischer Bildvolumina.- 087 An Accurate 3D Segmentation Method of the Spinal Canal Applied to CT Data.- 088 3D-Bildsegmentierung mittels Radar-Suchstrahl-Algorithmus.- 089 Ein Vergleich der Gefäßsegmentierungsverfahren auf SLDF-Perfusionsbildern.- Softwaredemonstrationen.- 090 Softwareoptimierte Standard-DirectX-Steuerungen und spezielle haptische Manipulatoren in medizinischen 3D-Simulationsumgebungen.- 091 ECCET: Ein System zur 3D-Visualisierung von Volumendaten mit Echtzeitnavigation.- 092 Räumliche Tiefenwahrnehmung in virtuell-endoskopischen Anwendungen durch stereoskopisches Rendern.- 093 Evaluierung von Gefäßanalyse und Volumetrie für die Planung von Leberlebendspenden.- 094 Ein multimodales Operationsplanungssystem für die Neurochirurgie.- 095 Bildrekonstruktionsverfahren in der optischen Streulichttomographie.- 096 VTK CISG Registration Toolkit: An Open Source Software Package for Affine and Nonrigid Registration of Single- and Multimodal 3D images.- 097 Computertomographische Bildtechniken mit IMRECO 2000.- 098 3D Segmentierung mittels hierarchischer Inselstrukturen.- Kategorisierung der Beiträge.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.