Spontan-und Provokations-Nystagmus als Krankheitssymptom
Ein Leitfaden für Seine Beobachtung, Aufzeichnung und Formanalyse
Paperback Duits 1955 1955e druk 9783642494079Samenvatting
Die Diskussion über die Untersuchungsmethodik des Vestibularis ist neuer dings wieder lebhaft im Gange. Auf der einen Seite bemüht man sich um eine kritische Sichtung der bisherigen Methoden zum Zwecke einer international an erkannten Standardisierung, auf der anderen Seite werden neue Methoden und Techniken ausgearbeitet. Die Oupulometrie (VAN EGMOND, JONGKEES, GROEN), die betonte Heran ziehung des2tenDrehnMhnystagmus (MrTTERMAIER) unter Verwendung elektrisch betriebener Drehstühle und Drehkammern und der Elektronystagmographie, die Aufstellung von Testkombinationen (Relations- bzw. Doratests F. KOBRAKs), die thermische Technik HALLPIKES, sind neuere Versuche, um die Ergiebigkeit der Vestibularisprüfung zu steigern. Für alle diese Methoden wird, wie das seit der Einführung der experimentellen Vestibularisprüfung durch BARANY als selbstverständliche Regel gilt, die vor herige Feststellung vestibulärer Spontansymptome, vor allem eines etwaigen SpontannystagmtuJ gefordert. Man kann sich jedoch des Eindrucks nicht erwehren, daß diese Forderung häufig nicht mit der notwendigen Gründlichkeit und Systematik erfüllt wird. Vestibulärer Spontannystagmus oder Provokationsnystagmus, d. h. der erst nach provozierenden· Lockerungsmaßnahmen und Lagewechsel auftretende pathologische Nystagmus, sind überraschend häufige Symptome, wenn gründlich und planmäßig nach ihnen gesucht wird. Seitdem ich im Zusammenhang mit der Einführung der Leuchtbrille in die Nystagmusbeobachtung dem Spontan- und Provokationsnystagmus in den ver gangenen 30 Jahren besondere Aufmerksamkeit gewidmet habe, bin ich immer mehr zu der Überzeugung gekommen, daß die systematische Fahndung auf Spon tan-und Provokationsnystagmus der wichtigste und neben einer grob-quantitativen Er regbarkeitsprüfung der ergiebigste Teil der Vestibularisuntersuchung in der Praxis ist.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan