Depression 2000

Paperback Duits 2011 9783642639630
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zum Jahrhundert- bzw. Jahrtausendwechsel sollen in diesem Buch aktuelle Aspekte zum Thema Depression dargestellt werden. Depressionen sind heute so häufige und wichtige Erkrankungen, dass sie in der gesamten Medizin berücksichtigt werden müssen. Nur etwa die Hälfte der Fälle wird richtig diagnostiziert und nur ca. 20% der Patienten werden adäquat therapiert. Absichtlich wurden Themenkreise gewählt, die über übliche Standardreferate hinausgehen bzw. häufig unberücksichtigt bleiben. Neben den neurobiologischen Grundlagen und ihren therapeutischen Implikationen werden Depressionsthemen wie Depression bei organischen Grunderkrankungen oder im Rahmen der Volkskrankheit Alkoholismus dargestellt. Der neuen Depressionsdiagnose Dysthymie, der Depression im Kindes- und Jugendalter sowie der postpartalen Depression und der Altersdepression sind separate Kapitel gewidmet.

Specificaties

ISBN13:9783642639630
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:188
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Epidemiologic, volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Bedeutung von Depressionen.- Neurobiologische Grundlagen und ihre therapeutischen Implikationen.- 2 Neurotransmitter.- 3 Neuroendokrinologie der Depression.- 4 Pharmakokinetik und therapeutisches Monitoring von Antidepressiva.- Komorbidität und unerkannte Depressionen.- 5 Major Depression bei organischen Grunderkrankungen Temporallappenepilepsie, Apoplex, Morbus Parkinson.- 6 Organisch depressive Störungen: Koronare Herzerkrankung, Diabetes mellitus, Krebs.- 7 Dysthymie Epidemiologic, Klinik, Diagnostik und Therapie.- 8 Alkoholabhängigkeit.- 9 Komorbidität von Depression und Angststörungen Neue Aspekte in der Klassifikation, Diagnostik und Therapie.- Spezielle Krankheitsbilder und deren Therapie.- 10 Depression im Kindes- und Jugendalter.- 11 Affektive Erkrankungen und Störungen bei Frauen am Beispiel des prämenstruellen dysphorischen Syndroms und der postpartalen Depression.- 12 Altersdepression.- 13 Depression und Suizidalität Neuere klinische Aspekte und Untersuchungsergebnisse.- 14 Ausblick — Depressionsbehandlung in der Zukunft.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Depression 2000