Analyse der Metalle

Dritter Band · Probenahme

Paperback Duits 2012 2e druk 9783642658716
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1.3 Hand-Probenahme (engl. hand sampling; franz echantillonnage manuel) ist die Entnahme von Pro ben ohne maschinelle Hilfsmittel durch den Pro benehmer, z. B. mit Schaufeln oder Stechern. 1.4 Kontinuierliche Probenahme (engl. continuous sampling; franz. echantillonnage continu) ist die standige Entnahme eines Teilstroms aus einem Gesamt-Material­ strom zur Gewinnung der Probe. Diese Probenahme wird vorzugsweise bei Fliissig­ keiten angewendet. 1.5 Massenproportionale Probenahme (engl. mass-proportional sampling; franz. echantillonnage proportionel it la masse) ist die Entnahme von Proben in einem bestimmten Massenverhaltnis zur Gesamtmasse des zu probenden Materials. 1.6 JYI echanische Probenahme (engl. mechanical sampling; franz. echantillonnage mecanique) ist sowohl die Entnahme von Einzelproben als auch deren \Veiter­ verarbeitung mit mechanischen Geraten ohne direktes Eingreifen des Probeneh­ mers. Sich selbst steuernde Probenahmevorrichtungen mit mechanischen Hilfs­ mitteln ermoglichen eine "automatische Probenahme". 1.7 Schieds-Probenahme (engl. umpire sampling; franz. echantillonnage pour analyses d'arbitrage) ist die Probenahme durch einen unabhangigen Sachverstan­ digen, der von Kaufer und Verkaufer beauftragt wird. 1.8 Zeitproportionale Probenahme (engl. time proportional sampling; franz. echantillonnage proportional au temps) ist die Entnahme von Einzelproben in bestimmten, festgelegten Zeitabstanden beim Ent- bzw. Verladen. Diese Probe­ nahme ist bei einem gleichmaBigen Materialstrom identisch mit der massen­ proportionalen Probenahme, nicht aber bei einem ungleichmaBigen. 1.9 Zujalls-Probenahme (engl. random sampling; franz. echantillonnage statistique) ist die Auswahl von Teilen einer Lieferung, meist von Behaltnissen, aus denen willkiirlich oder nach der Zufallszahlentabelle (im Anhang, 65.7) Einzelproben entnommen werden.

Specificaties

ISBN13:9783642658716
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung.- Erläuterung der mit der Probenahme verknüpften Begriffe.- Geschichtlicher Überblick über die Probenahme.- Allgemeiner Teil.- 1. Hilfsmittel für die Probenahme.- 2. Verfahren zur Probenahme von Erzen (Konzentraten) und ähnlichen Rohstoffen.- 3. Verfahren zur Probenahme von Metallen, Legierungen und Verbindungen.- 4. Weiterbehandlung der Rohprobe.- 5. Probenahme für die Spektralanalyse.- 6. Anwendung der technischen Statistik auf die Probenahme.- Spezieller Teil.- Probenahme bei speziellen Metallen und anderen Elementen.- 7. Aluminium.- 8. Antimon.- 9. Arsen.- 10. Barium.- 11. Beryllium.- 12. Blei.- 13. Bor.- 14. Cadmium.- 15. Caesium.- 16. Calcium.- 17. Chrom.- 18. Edelmetalle.- 19. Eisen.- 20. Ferrolegierungen.- 21. Gallium.- 22. Germanium.- 23. Gold siehe Edelmetalle.- 24. Hafnium siehe Zirkonium und Hafnium.- 25. Indium.- 26. Kalium.- 27. Kobalt siehe Nickel und Kobalt.- 28. Kupfer.- 29. Lithium.- 30. Magnesium.- 31. Mangan.- 32. Molybdän.- 33. Natrium.- 34. Nickel und Kobalt.- 35. Niob und Tantal.- 36. Platinmetalle siehe Edelmetalle.- 37. Quecksilber.- 38. Rhenium.- 39. Rubidium.- 40. Schwefel.- 41. Selen.- 42. Seltene Erden und Thorium.- 43. Silber siehe Edelmetalle.- 44. Silicium.- 45. Strontium.- 46. Tantal siehe Niob.- 47. Tellur.- 48. Thallium.- 49. Thorium siehe Seltene Erden und Thorium.- 50. Titan.- 51. Uran.- 52. Vanadium.- 53. Wismut.- 54. Wolfram.- 55. Zink.- 56. Zinn.- 57. Zirkonium und Hafnium.- Probenahme von Hilfs- und sonstigen Stoffen.- 58. Steinkohle und Steinkohlenkoks.- 59. Flüssige Brennstoffe.- 60. Gasförmige Brennstoffe.- 61. Feuerfeste Baustoffe.- 62. Technische Gase und Abgase.- 63. Wasser und Abwasser.- 64. Laugen, Beizbäder und galvanische Bäder.- 65. Anhang.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Analyse der Metalle