Hypertonie und Herz

Diagnostische, prognostische und therapeutische Aspekte

Paperback Duits 2011 9783642766657
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Verlaufe der arteriellen Hypertonie sind funktionelle und strukturelle Veränderungen des linken Ventrikels und der Koronargefäße nachweisbar, die unabhängig voneinander zu einer gestörten Pumpfunktion des Herzens führen und deren prognostische Bedeutung und klinische Wertigkeit erst in den letzten Jahren erkannt wurden und hier ausführlich erörtert werden. Dies gilt vor allen Dingen für die sich schon frühzeitig und unabhängig von der Höhe des Blutdrucks entwickelnde linksventrikuläre Hypertrophie (LVH), die das kardiovaskuläre Risiko der Hochdruckkranken für einen Myokardinfarkt, das Auftreten höhergradiger Herzrhythmusstörungen und des plötzlichen Herztodes signifikant erhöht und die Prognose nach einem Nicht-Q-Infarkt signifikant verschlechtert. Die frühzeitige echokardiographische Diagnostik des Hochdruckherzens ist deshalb von großer praktischer Bedeutung und wird in diesem Buch praxisnah und in Abgrenzung gegen andere Hypertrophieursachen (z.B. Sportlerherz) unter Hinweis auf häufige Fehlerquellen anhand von Originalregistrierungen besprochen. In Langzeituntersuchungen wird erstmals gezeigt, daß eine LVH bei richtiger Auswahl des Antihypertensivums in einem hohen Prozentsatz nahezu komplett zurückgeführt werden kann und hierdurch die Pumpfunktion langfristig gebessert wird. In diesem Zusammenhang werden die der Entwicklung und Rückbildung der LVH zugrundeliegenden Mechanismen ausführlich besprochen. Auf die besondere Bedeutung der bei Hochdruckkranken gestörten O2-Bilanz des Herzens mit eingeschränktem O2-Angebot (Mikroangiopathie bzw. KHK) bei gleichzeitig erhöhtem O2-Verbrauch (systolischer Belastungsblutdruck, LVH) wird auch unter dem Aspekt der Therapie hingewiesen.

Specificaties

ISBN13:9783642766657
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:134
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Diagnostik des Hochdruckherzens.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Echokardiographie zur Diagnostik des Hochdruckherzens.- 1.2.1 M-Mode-Echokardiographie zur Bestimmung der Wanddicken, der Herzhöhlen und der linksventrikulären Muskelmasse.- 1.2.2 Fehlerquellen der M-Mode-Echokardiographie.- 1.2.3 2-D-Echokardiographie.- 1.2.4 Dopplerechokardiographische Beurteilung der linksventrikulären diastolischen Funktion.- 1.3 Echokardiographische Differentialdiagnose des Hochdruckherzens.- 1.3.1 Linksherzhypertrophie bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie.- 1.3.2 Linksherzhypertrophie bei Aortenvitien.- 1.3.3 Linksherzhypertrophie bei dilatativer Kardiomyopathie.- 1.3.4 Linksherzhypertrophie beim Sportherz.- 2 Pathophysiologie, Klinik und Prognose des Hochdruckherzens.- 2.1 Entwicklung der linksventrikulären Hypertrophie und Störungen der Pumpfunktion.- 2.2 Myokardiale O2-Bilanz bei Hypertonie und deren klinische und prognostische Bedeutung.- 2.2.1 Myokardialer O2-Verbrauch bei Hypertonie.- 2.2.2 Myokarddurchblutung und O2-Angebot bei Hypertonie.- 2.2.3 Prognostische Bedeutung und O2-Bilanz.- 2.3 Linksventrikuläre Hypertrophie und Hochdruckherz als kardiovaskulärer Risikofaktor.- 2.4 Rückbildung der linksventrikulären Hypertrophie durch antihypertensive Therapie.- 2.4.1 Tierexperimentelle Befunde.- 2.4.2 Befunde am Menschen.- 2.4.3 Eigene Untersuchungen zur Regression der LVH.- 2.5 Bestimmende Faktoren für die Entwicklung und Rückführung der LVH.- 2.5.1 Haemodynamische Faktoren.- 2.5.2 Biochemische Faktoren.- 2.6 Pumpfunktion des Herzens nach Regression der LVH.- 2.7 Herzrhythmusstörung nach Regression der LVH.- 2.8 Praevention und Regression der LVH als antihypertensives Therapieziel.- 2.9 Literaturverzeichnis.- 3 Sachverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Hypertonie und Herz