Der Herzinfarkt

Zirkadiane Variation, Auslöser und Prävention

Paperback Duits 2011 9783642854132
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Noch immer sterben über die Hälfte aller Patienten in direkter Folge eines Herzinfarktes. Eine wichtige Ursache hierfür ist die derzeitige begrenzte Möglichkeit der Prävention. Es fehlen die Kenntnisse der Übergangsphase von chronischer Herzkrankheit zum akuten Herzinfarkt. In diese Wissenslücke stößt dieses Buch. Ausgehend von der zirkadianen Variation des Herzinfarktes - er tritt morgens dreimal häufiger auf als zu anderen Tageszeiten - stellt es die zugrundeliegenden möglichen auslösenden Mechanismen und die pathophysiologischen Abläufe dieser Erkrankung dar. Es informiert zudem über die aktuellen Konzepte zu den Risikofaktoren. Somit steht dem Leser das gesamte Gebiet der auslösenden Phase des Herzinfarktes erstmals in einer Monographie zur Verfügung.

Specificaties

ISBN13:9783642854132
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:118
Uitgever:Steinkopff
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung und Fragestellung.- 2 Auslösende Faktoren des Herzinfarkts.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Zirkadiane Variation der koronaren Herzkrankheit.- 2.2.1 Herzinfarkt.- 2.2.2 Plötzlicher Herztod.- 2.2.3 Zusammenfassung.- 2.3 TRIMM-Studie (Trigger und Mechanismen des Myokardinfarkts).- 2.3.1 Studienpopulation.- 2.3.2 Datenerhebung.- 2.3.3 Ergebnisse.- 2.3.4 Schlußfolgerungen.- 3 Langfristige Risikofaktoren des Herzinfarkts.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Klassische Risikofaktoren.- 3.2.1 Cholesterin.- 3.2.2 Bluthochdruck.- 3.2.3 Rauchen.- 3.3 Hämatologische Risikofaktoren.- 3.3.1 Gleichgewicht der Hämostase.- 3.3.2 Thrombozyten.- 3.3.3 Fibrinogen.- 3.3.4 Weitere hämostatische Faktoren.- 3.4 Psychosoziale Faktoren.- 4 Pathophysiologische Mechanismen.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Thrombose.- 4.2.1 Zirkadiane Variation der Thrombozytenaggregabilität.- 4.2.2 Ergebnisse.- 4.2.3 Schlußfolgerungen.- 4.3 Atherosklerose.- 4.4 Modell der auslösenden Phase des Herzinfarkts.- 5 Präventive Strategien.- 5.1 Übersicht.- 5.2 ?-Blocker.- 5.2.1 Wirkungsmechanismen.- 5.2.2 Präventionsindikationen.- 5.2.3 Besondere Empfehlungen.- 5.3 Nitrate.- 5.3.1 Wirkungsmechanismen.- 5.3.2 Präventionsindikationen.- 5.3.3 Besondere Empfehlungen.- 5.4 Kalziumantagonisten.- 5.4.1 Wirkungsmechanismen.- 5.4.2 Präventionsindikationen.- 5.4.3 Besondere Empfehlungen.- 5.5 Thrombozytenaggregationshemmer.- 5.5.1 Wirkungsmechanismen.- 5.5.2 Präventionsindikationen.- 5.5.3 Besondere Empfehlungen.- 5.6 Weitere Medikamente.- 6 Ausblick.- 7 Literatur.- 8 Sachwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Herzinfarkt