Erwerbsarbeit als Identitätsziel

Ein Modell von Möglichkeiten für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Paperback Duits 2014 2014e druk 9783658054250
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Inwieweit und auf der Basis welcher Faktoren ist es Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung möglich für sich Arbeit als Identitätsziel zu verhandeln? Auf der Basis von 18 rekonstruierten Lebensverläufen konstruiert Oliver Koenig das theoretische Modell von Enabling & Disabling. Es zeigt auf, wie durch spezifische Qualitäten unterschiedlicher Kontexte Personen der Zugang zu bestimmten Ressourcen ermöglicht oder vorenthalten wird. Die Akkumulation dieses „Verhandlungskapitals“ über den Lebenslauf ist schlussendlich mitentscheidend, ob die Personen in die
Lage versetzt werden, die sie umgebenden Strukturen aktiv zu gestalten und für sich eigenständige Identitätsentwürfe entwickeln und realisieren können oder ob sie, in Ermangelung dieser Ressourcen, einen Beitrag zur Reproduktion der sozialen Konstruktion von Intellektueller Beeinträchtigung leisten. Das Modell soll auch verstanden werden als „Anleitung“ zur Systemtransformation, die Räume für praktischen und theoretischen Aktivismus und Identitätspolitik öffnen will.

Specificaties

ISBN13:9783658054250
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:448
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Disability Studies und Identität.- Life Course Theorie und Giddens Theorie der Strukturierung.- Konstruktionistische Grounded Theory.- Theorieskizze Enabling und Disabling Spaces.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Erwerbsarbeit als Identitätsziel