Schriften zu Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung

Herausgegeben von Wulf Hopf und Udo Kuckartz

Paperback Duits 2015 9783658114817
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit dieser Edition sollen die wegweisenden Aufsätze, die Christel Hopf zur Methodologie und zu den Methoden qualitativer Forschung im Laufe ihres viel zu kurzen Lebens verfasst hat, in gesammelter Form zugänglich gemacht werden. Wohl niemand hat die Entwicklung der qualitativen Sozialforschung in den 1980er und 1990er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland derart geprägt wie Christel Hopf, auf deren Initiative auch die Gründung der Sektion „Qualitative Methoden“ in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zurückgeht. In ganz besonderer Weise verband sie qualitative empirische Forschung mit methodischer Reflexion. Dabei war sie in erster Linie eine qualitative Forscherin, d.h. ihr Interesse galt zunächst einmal den inhaltlichen Fragen, dann aber auch der Methodologie und den Methoden.

Specificaties

ISBN13:9783658114817
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Wulf Hopf: Christel Hopfs wissenschaftliches Werk.- Soziologie und qualitative Sozialforschung.- Die Pseudo-Exploration– Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung.- Norm und Interpretation. Einige methodische und theoretische Probleme der Erhebung und Analyse subjektiver Interpretation in qualitativen Untersuchungen.- Fragen der Erklärung und Prognose in qualitativen Untersuchungen.- Normen und Interessen als soziologische Grundbegriffe. Kontroversen über MAX Weber.- Theoretischer Ansatz und Methoden der Untersuchung.- Hypothesenprüfung und qualitative Sozialforschung.- Zur Entwicklung der empirischen Sozialforschung in der Bundesrepublik.- Forschungsethik und qualitative Forschung.- Qualitative Sozialforschung zwischen nomothetischen und idiographischen Vorgehensweisen.</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Schriften zu Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung