Die Bedeutung sozialen Kapitals für Migrationsprozesse

Darstellung am Beispiel des polnisch-deutschen Migrationsgeschehens

Paperback Duits 2016 9783658128005
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In
dieser empirischen Studie untersucht Gisela Will anhand aufwendig erhobener
Primärdaten die Bedeutung sozialen Kapitals für Migrationsentscheidungen am
Beispiel des polnisch-deutschen Migrationsgeschehens. Hierbei wird nicht nur
das gängige Vorgehen in der internationalen Migrationsforschung verfolgt,
Ereignisdaten anhand retrospektiv erfasster Migrationsbiographien zu
analysieren, sondern es werden zusätzlich prospektiv erhobene Paneldaten
ausgewertet. Neben der allgemeinen Prüfung der statistischen Relevanz sozialer
Netzwerke für diesen spezifischen Migrationskontext anhand quantitativer
Individualdaten werden auch spezifischere Hypothesen aus der Sozialkapitaltheorie
abgeleitet und getestet. Die Analysen liefern Hinweise darauf, dass die
aufgefundenen Effekte tatsächlich auf Mechanismen sozialen Kapitals und nicht
auf Alternativerklärungen zurückzuführen sind. 

Specificaties

ISBN13:9783658128005
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Beschreibung des
polnisch-deutschen Migrationsgeschehens.- Integration der sozialen
Eingebundenheit von Akteuren in vorhandene Migrationstheorien.- Forschungsstand
zur Bedeutung sozialen Kapitals für Migrationsentscheidungen.- Empirische
Evidenz anhand des polnisch-deutschen Migrationskontextes.</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Bedeutung sozialen Kapitals für Migrationsprozesse