Emotionen und politisches Urteilen

Eine politikdidaktische Untersuchung

Paperback Duits 2020 9783658306557
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Hendrik Schröder bietet neue Einsichten in ein bislang randständig behandeltes Thema innerhalb der politischen Bildung: Emotionen. Mit Hilfe eines selbst entwickelten interdisziplinären Analyseverfahrens (ARtE) rekonstruiert er die Funktion von Emotionen innerhalb politischer Kontexte und untersucht empirisch ihren Einfluss auf die politische Urteilsbildung von Schülern und Schülerinnen. Demnach ist Emotionalität beim politischen Urteilen im Rahmen der Involvierung und Motivation von Urteilenden (Prä-Urteilsphase), beim Bewerten und Strukturieren von urteilsrelevanten Informationen (Haupt-Urteilsphase) und bei der Vermittlung und Kommunikation von Urteilsschlüssen (Post-Urteilsphase) von Bedeutung. Die Arbeit liefert zudem eine Weiterentwicklung des Kompetenzmodells der GPJE zum politischen Urteilen und bietet praktische Planungshilfen für eine emotionssensible politische (Urteils-)Bildung.

Specificaties

ISBN13:9783658306557
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Bedeutung von Emotionen in politischen Kontexten.-&nbsp;Empfehlungen für eine emotionssensible Politikdidaktik.-&nbsp;Ansatz zur Rekonstruktion textlich gebundener Emotionalität (ARtE).</p><p></p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Emotionen und politisches Urteilen