Alltägliche Lebenssituation sprachbeeinträchtigter Kinder

Ein Analyseverfahren für die pädagogische Sprachdiagnostik

Paperback Duits 2023 9783658421472
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch setzt sich mit alltäglicher Lebenssituation als Gegenstand pädagogischer Sprachdiagnostik auseinander und ist im Diskurs über Diagnostik und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen zu verorten. Es wurde untersucht, welche Faktoren zur Konstruktion der alltäglichen Lebenssituation beitragen. Außerdem wurde ein Analyseverfahren für die pädagogische Sprachdiagnostik entwickelt, erprobt und evaluiert.

Die Ergebnisse zeigen auf, dass Faktoren wie eigenaktives Handeln des Subjekts oder zwischenmenschliche Beziehungen zur Konstruktion alltäglicher Lebenssituation beitragen. Außerdem weisen die Befunde darauf hin, dass mit Anwendung eines in einer Alltagssituation durchgeführten problemzentrierten Interviews Informationen zur alltäglichen Lebenssituation eines sprachbeeinträchtigten Kindes erfasst werden können. Diese Informationen werden anhand des entwickelten Auswertungsleitfadens handlungstheoretisch analysiert. Daraus lassen sich Bedingungen der alltäglichen Lebenssituation rekonstruieren, um pädagogische Sprachfördersituationen zu gestalten, die auf die Erweiterung der sprachlichen Handlungsfähigkeit in der alltäglichen Lebenssituation gerichtet sind.

Dies ist ein Open-Access-Buch.

Specificaties

ISBN13:9783658421472
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung.- Theoretische Diskurse, Forschungsstand und Desiderate zu den Konzepten von Lebenswelt, Lebensbedingungen, Alltäglicher Lebensführung und alltäglicher Lebenssituation.- Sprachliches Handeln und sprachliche Handlungsfähigkeit als konzeptionelle Grundlage der Arbeit.- Das Konstrukt der alltäglichen Lebenssituation.-            Handlungstheoretisch fundierter Begriff der alltäglichen Lebenssituation: Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- Alltägliche Lebenssituation von Kindern mit sprachlichen Beeinträchtigungen als handlungstheoretisch fundierter diagnostischer Gegenstand: Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Analyseverfahrens für die pädagogische Sprachdiagnostik.- Zusammenfassung, Diskussion und Reflexion des gesamten theoretischen und empirischen Prozesses.- Implikationen für die pädagogische Sprachdiagnostik und pädagogische Sprachförderung sowie für zukünftige Forschungsfelder auf Basis der Befunde der vorliegenden Arbeit.- Schlusswort.- Quellen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Alltägliche Lebenssituation sprachbeeinträchtigter Kinder