Interaktive Fuzzy Optimierung
Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems
Paperback Duits 1994 9783790807455Samenvatting
Die vorliegende Arbeit entstand wiihrend meiner ZugehOrigkeit zum Interdis zipliniiren Graduiertenkolleg der Universitiit GOttingen. In diesem Zusammenhang bin ich der Stiftung Volkswagenwerk fUr das erhaltene Stipendium und dem Land Niedersachsen zu Dank verpflichtet. Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Herrn Professor Dr. Jiirgen Bloech, der mir stets groBen Freiraum fUr den Fortgang meiner Arbeit gewiihrte. Herrn Professor Dr. Jorg Biethahn danke ich fUr die Ubernahme des Korreferats sowie Herrn Professor Dr. Peter FaBheber fUr die Unterstiitzung bei den psycholo gischen Fragestellungen der Arbeit. An dieser Stelle m6chte ich auch aIlen Freunden und Mitkollegiatlnnen danken, die mich wiihrend der Zeit meiner Promotion aktiv oder passiv unterstiitzt haben. Ganz besonders hervorheben mochte ich dabei meine Freunde Dr. Carsten Wilken, Bernhard Landwehr und Dr. Folker Roland. Mein innigster Dank aber gilt meinen Eltern und Nadja. GOttingen, im Juli 1993 Johannes Brunner Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . X Abkiirzungsverzeichnis ................................. ',' XII Verzeichnis der verwendeten Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIV . . . . . . . 1. Einleitung.......................................... 1 2. Entscheidungsunterstiitzung .............................. 3 2.1. Entscheidungsmodelle ............................... 3 2.1.1. Entscheidungstheoretische Grundlagen ................ 3 2.1.2. Grundmodell der Entscheidungstheorie. . . . . . . . . . . . . . . 6 2.1.3. Modifikationen des Entscheidungsmodells ............. 10 2.1.3.1. Rationalitiit einer Entscheidung ............. 10 2.1.3.2. Komplexitiitsreduktion und mentales Modell ..... 15 2.1.3.3. Weitere Modifikationen des Entscheidungsmodells. 18 2.1.4. Implikationen fUr die Entwicklung modellgestiitzter Entscheidungshilfen .......................... 21 2.2. Entscheidungsunterstiitzungssysteme..................... 23 2.2.1. Begriffund Formen eines Entscheidungsunterstiitzungssystems. . . . . . . . . . . . 23 . . . . 2.2.2. Struktur eines Entscheidungsunterstiitzungssystems. . . . . . 26 .
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan