, ,

Auf dem Weg zur virtuellen Organisation

Fallstudien, Problembeschreibungen, Lösungskonzepte

Paperback Duits 2001 9783790813784
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Virtualitiit ist zu einem der Schlagworte des beginnenden 21. Jahrhunderts geworden. Vieles von dem, was heute als virtuell bezeichnet wird, ist dabei realer als die meisten glauben. Eine Vielzahl von virtuellen Konzepten wie etwa die virtuelle Hochschule, das virtuelle Shopping Center oder die virtuelle Organisation basieren auf realen Dienstleistungen. Als virtuell wird in der Regel der tiber die Nutzung von Informationstechnologie (IT) realisierte Zugang zu diesen Dienstleistungen charakterisiert. Virtualitiit ist also hiiufig eine Frage der Qualitiit der Schnittstelle zwischen einem Kunden und einem Anbieter. In virtuellen Organisationen findet sich diese Schnittstelle gleich mehrfach zwischen Einheiten, welche die Organisation bilden und untereinander Kunden-Anbieter-Beziehungen realisieren. Wesentliches Merkmal dieser Schnittstelle ist, im Vergleich zu "alten", bereits lange etablierten virtuellen Konzepten wie etwa dem Fernsehen, ihre Interaktivitiit. Der Austausch von Informationen erlaubt die Kommunikation und Kooperation der Beteiligten. Der Gestaltung dieser Schnittstelle kommt bierbei eine tiberragende Bedeutung bei der Umsetzung virtueller Konzepte zu. Der Begriff der Virtualitiit hat eine lange Tradition in der Informatik. Eine erste Verwendung erfuhr der Begriffim Zusammenhang mit virtuellem Speicher, einem Konzept, die Speicherkapazitiit des Arbeitsspeichers durch die temporiire Nutzung des groJ3en, aber langsamen Hintergrundspeichers auszuweiten. Leistungsfiihigere Systeme sowie neue Ein- und Ausgabemedien ermoglichten zum Ende der 80er Jahre hin die Entwicklung der virtue lien Realitiit, welche erfolgreich im Bereich der Simulation sowie fUr komplexe Planungsaufgaben (z. B. in der Arcbitektur) eingesetzt wird. Virtuelle Maschinen, wie die "JAVA virtual machine", markieren den Beginn einer Entwicklung hin zu plattformunabhiingigen Programmier­ sprachen.

Specificaties

ISBN13:9783790813784
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:276
Uitgever:Physica-Verlag HD

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Auf dem Weg zur virtuellen Organisation — Einleitung.- I: Problemanalysen virtueller Organisationen.- Die virtuelle Organisation: Von der Idee zur Wettbewerbsstrategie.- Projektnetzwerke — Neue Unternehmensstrukturen und neue Qualifizierungen.- Kooperationsunterstützung in einer teambasierten Virtuellen Organisation — Eine Langzeit-Fallstudie.- Implementierungschancen für zwischenbetriebliche Telekooperation — Zum Einfluss divergierender Vorstellungen über Organisationsentwicklung.- II: Gestaltungs- und Entwicklungsaufgaben für virtuelle Organisationen.- Einführung von Telekooperationstechnologie — Implementierungsstrategie als zwischenbetrieblicher Kontinuierlicher Verbesserungsprozess.- Evolving Use of Groupware in einem Dienstleistungsnetzwerk — Eine Langzeitstudie.- Vernetztes Wissen in verteilten Unternehmen — Wissensmanagementals zentrale Organisationsaufgabe in einem virtuellen Ingenieurbüro.- III: Technologien zur Unterstützung virtueller Organisationen.- Flexible Kooperation im Web.- Elektronische Archive in Organisationsnetzwerken — Neue Erfordernisse für die Zugriffskontrolle.- Probleme im Umgang mit gemeinsamen Arbeitsunterlagen und Dokumenten — Empirische Studie über die Anlagendokumentation eines Hüttenwerkes.- Vom Audiowerkzeug zur integrierten Lösung für Telekonferenzen.- Application Sharing — Erfahrungen und Gestaltungsanforderungen aus dem ORgTEch-Projekt.- Herausgeber und Autorinnen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Auf dem Weg zur virtuellen Organisation