, ,

Lokalradio in Nordrhein-Westfalen — Analysen zur Mediennutzung

Paperback Duits 1992 1993e druk 9783810010421
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1m Auf trag der Landesanstalt ftir Rundfunk Nordrhein-Westfalen (LfR) in Dfisseldorf hat infas (Institut ftir angewandte Sozialwissenschaft), Bonn-Bad Godesberg, die Mediensituation im Land Nordrhein-Westfalen zum Sende­ beginn des lokalen Rundfunks im Herbst 1990 erhoben. Diese erste Beob­ achtung des Medienverhaltens solI Ausgangspunkt zur Bestimmung der ge­ genwartigen Strukturen und der kfinftigen Veranderungen im Mediennut­ zungsverhalten sein, die aus der wachsenden Zahl von lokalen Horfunk-und fiberregionalen Fernsehangeboten resultieren. Die vorliegende Untersu­ chung wurde landesweit und in fiinf ausgewlihlten Kommunikationsraumen durchgefiihrt. Mit dieser Studie liegen Dicht nur Informationen fiber die allgemeine Mediennutzung in verschiedenen Bevolkerungsgruppen Nordrhein-Westfa­ lens vor, sondern auch fiber die Akzeptanz neuer elektroDischer Medienan­ gebote, die sich besonders der "Nahwelt" der Nutzer bzw. Rezipienten an­ nehmen. Die erhobenen Grunddaten konnen schlie8lich als Ausgangsmate­ rial fUr weitere, auf Verbreitungsgebiete und Regionen bezogene Rezepti­ onsanalysen dienen. AIle Angaben zur Mediennutzung und zur Horfunkstruktur in Nordrhein­ Westfalen beziehen sich auf das "alte" Programmschema des WDR-H6r­ funks. Mit der Einfiihrung des fiinften HOrfunkprogramms erfolgten Ande­ rungen, die die bestehenden Programme in unterschiedlicher Weise betref­ fen und Einflu8 auf die weitere Entwicklung der anderen Horfunkprogram­ me, insbesondere der lokalen Radios, baben konnen.

Specificaties

ISBN13:9783810010421
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:243
Druk:1993

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Aufgabenstellung und Ziele.- 2. Lokalradio 1990 — Zentrale Ergebnisse der infas-Medienstudie (Klaus Liepelt).- 2.1 Aufbau der Studie.- 2.2 Mediennutzung in Nordrhein-Westfalen.- 2.3 Hörfunknutzung.- 3. Aufbau der Studie im einzelnen und Methoden.- 4. Vergleich der ausgewählten kreisfreien Städte und Kreise (InfKom, Bielefeld).- 4.1 Bevölkerungsdaten.- 4.2 Beschäftigungsstruktur.- 4.3 Bildungsabschlüsse.- 4.4 Kultur.- 4.5 Kriminalstatistik.- 4.6 Einzelanalysen der ausgewählten kreisfreien Städte und Kreise.- 5. Medienausstattung der Haushalte in Nordrhein-Westfalen.- 5.1 Radio.- 5.2 Fernsehen.- 5.3 Printmedien.- 6. Die Medien in Nordrhein-Westfalen, ihre Nutzung und ihre Nutzer.- 6.1 Nutzungsbedingungen der Massenmedien.- 6.2 Nutzung der Medien in Nordrhein-Westfalen.- 6.3 Freizeitverhalten und Mediennutzung.- 6.4 Zeitaufwand für die Mediennutzung in Nordrhein-Westfalen.- 6.5 Nutzung der Medien im Tagesverlauf.- 7. Hörfunk in Nordrhein-Westfalen.- 7.1 Hörfunklandschaft Nordrhein-Westfalen.- 7.2 Nutzung der Radioprogramme.- 7.3 Lokaler Hörfunk als neues Medium: Erste Ergebnisse.- 7.4 Entwicklung der Hörernutzung in Nordrhein-Westfalen.- 8. Erwartungen, Präferenzen und Gewohnheiten der Radiohörer in Nordrhein-Westfalen.- 8.1 Erwartungen an den Inhalt eines Radioprogramms.- 8.2 Image von privatem und öffentlich-rechtlichem Hörfunk.- 8.3 Bedeutung der Werbung für die Akzeptanz.- 9. Lokalradio und lokale Öffentlichkeit (InfKom, Bielefeld).- 9.1 Vorgehensweise und Methode.- 9.2 Einschätzung lokaler Identität.- 9.3 Lokalbezug und Lokalinteresse.- 9.4 Kooperation mit ansässigen Institutionen.- 10. Lokale Massenkommunikation.- 10.1 Der Raum für lokale Massenkommunikation.- 10.2 Medien der lokalen Massenkommunikation.- 10.3 Soziale Integration imlokalen Kommunikationsraum.- 10.4 Radio und Lokalität: Erwartungen der Lokalfunkhörer an das Lokalradio.- 11. Typologie der Radiohörer.- 11.1 Programmbindung.- 11.2 Die Radiohörer in Nordrhein-Westfalen und ihre bevorzugten Programme.- 12. Zusammenfassung und Ausblick.- 12.1 Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse.- 13. Methodenbericht.- 13.1 Stichprobenziehung und Adressenauswahl.- 13.2 Durchführung der Erhebung und Ausschöpfung.- 13.3 Bestimmung der Empfangslage.- A.1 Definition wichtiger Begriffe.- A.2 Fragebogen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Lokalradio in Nordrhein-Westfalen — Analysen zur Mediennutzung