EU-Integration als Transformationsrahmen?

Demokratische Konsolidierung in Polen durch die Europäische Union

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783810026132
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Autorin analysiert die Entwicklung in Polen von der politischen Wende 1989 zur demokratischen Konsolidierung. Die Untersuchung beleuchtet neben der politischen Transformation auch die nachholende Entwicklung der postkommunistischen Gesellschaft zur Zivilgesellschaft.
Darüber hinaus werden die Zusammenhänge zwischen politischen Hilfeleistungen der Europäischen Union und der demokratischen Konsolidierung aufgezeigt und in ihrer Wirkung überprüft.

Specificaties

ISBN13:9783810026132
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:273
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I: Demokratische Konsolidierung in postkommunistischen Systemen.- 1. Ein einheitliches Transformationsmodell?.- 2. Mehrstufige Analyse von Transformationsprozessen.- 3. Leistungsfähigkeit politischer Systeme.- 4. Die besondere Relevanz externer Einflüsse.- 5. Institutionenbildung, Konsolidierung, Stabilisierung.- II: Vom Ostblock-Land zum EU-Anwärter — polnische Transformationsverläufe in den 90er Jahren.- 1. Der Weg zum stabilen demokratischen Pluralismus.- 2. „Zurück nach Europa“ als außenpolitische Devise.- 3. Wirtschaftspolitische Determinanten.- III: Polens Weg von der Institutionenbildung zur demokratischen Konsolidierung.- 1. Die Weichenstellung der Demokratisierung.- 2. Das Ringen um eine endgültige Verfassung für die Republik Polen.- 3. Interdependenzen von Parteien- und Wahlsystem.- 4. Die Wahlen 1995 und 1997: Richtungswahlen oder Konsolidierungswahlen?.- 5. Das polnische Parteiensystem: von Fluktuation zur Stabilisierung.- 6. „Lustrationspolitik“— Weichenstellung für eine neue politische Kultur?.- 7. Das politische System Polens — reif für die EU-Vollmitgliedschaft?.- IV: Die polnische Gesellschaft auf dem Weg zu einer demokratischen politischen Kultur.- 1. Zivilgesellschaftliche Entwicklung — Bedingungen und Voraussetzungen.- 2. Neue und alte Eliten im politischen Wettbewerb.- 3. Neuer Nationalismus versus Zivilgesellschaft?.- 4. Exkurs: Die neue Rolle der Kirche.- 5. Die polnische Gesellschaft — ein stabilisierendes Element im demokratischen System?.- V: Polen und die EU — Integration als Balanceakt.- 1. Ansätze einer Demokratieforderung durch die EU.- 2. Das „Springformmodell“ externer Stabilisierung.- VI: Polen — das „neue Land der Mitte“?.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        EU-Integration als Transformationsrahmen?