Politikverdrossenheit in der Bundesrepublik Deutschland

Dimensionen — Determinanten — Konsequenzen

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783810026934
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

3. Konsequenzen der Politikverdrossenheit Nichtwahl und die Wahl nichtetablierter Parteien - Ergebnisse multivariater Analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 3. 1 Nichtwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 3 . 2 Wahl nichtetablierter Parteien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 3. 3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 4. Determinanten der Politikverdrossenheit-Ergebnisse multivariater Analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 4. 1 Parteienverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 4. 2 Politikerverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 4. 3 Demokratieverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 4. 4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Kapitel XI: Der Einfluß von Politikverdrossenheit auf das Wahlverhalten: Befunde auf der lndividualebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . 217 1. Methodische Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 2. Bivariate Zusammenhänge zwischen Dimensionen und Konsequenzen der Politikverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 2 . 1. Konsequenzen der PolitikverdrossenheiL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 2. 1. 1 Nichtwahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 2. 1. 2 Wahl nichtetablierter Parteien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 2. 2 Dimensionen der Politikverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 2. 2. 1 Parteienverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 2. 2. 2 Politikerverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 2. 2. 3 Demokratieverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 2. 3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 3. Konsequenzen der Politikverdrossenheit Nichtwahl und die Wahl nichtetablierter Parteien - Ergebnisse multivariater Analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . 232 3. 1 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 3. 2 Nichtwahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 3. 3 Wahl nichtetablierter Parteien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 3. 4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 4. Determinanten der Politikverdrossenheit-Ergebnisse multivariater Analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 4. 1 Parteienverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 8 4. 2 Politikerverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 4. 3 Demokratieverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 4. 4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 9 KapitelXll: Der Einfluß der Veränderung von Politikverdrossenheit auf das Wahlverhalten: Befunde auf der Individualebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 1. Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 7 2. Bivariate Zusammenhänge zwischen Dimensionen und Konsequenzen der Politikverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 2. 1 Konsequenzen der Politikverdrossenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 2. 1. 1 Nichtwahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 2. 1. 2 Wahl nichtetablierter Parteien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 2. 1. 3 Exkurs: Nichtwahl- ein Zwischenstation auf dem Weg zur Stimmabgabe für nichtetablierte Parteien? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 2. 1. 4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Specificaties

ISBN13:9783810026934
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:387
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I: Einleitung.- II: Der Begriff der Politikverdrossenheit.- III: Dimensionen der Politikverdrossenheit.- IV: Determinanten der Politikverdrossenheit.- V: Konsequenzen der Politikverdrossenheit.- VI: Politikverdrossenheit — ein Strukturdefekt moderner Demokratien?.- VII: Modellbildung, Operationalisierung, Analysedesign, Daten, Hypothesen.- VIII: Trends der Politikverdrossenheit.- IX: Der Einfluß von Politikverdrossenheit auf das Wahlverhalten: Befunde auf der Aggregatebene.- X: Der Einfluß der Veränderung von Politikverdrossenheit auf die Veränderung des Wahlverhaltens: Befunde auf der Aggregatebene.- XI: Der Einfluß von Politikverdrossenheit auf das Wahlverhalten: Befunde auf der Individualebene.- XII: Der Einfluß der Veränderung von Politikverdrossenheit auf das Wahlverhalten: Befunde auf der Individualebene.- XIII: Typen der Politikverdrossenheit.- XIV: Zusammenfassung.- Anhang A: Dokumentation der verwendeten Datensätze.- Anhang B: Variablencodierung.- Anhang C: Tabellen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Politikverdrossenheit in der Bundesrepublik Deutschland