Ausgrenzungsprozesse und die Spaltung der Städte

Zur Lebenssituation von Migranten

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783810028389
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Buch wird die Lebenssituation der "Gastarbeiter"- Generation und der nachfolgenden Generationen zwischen den Polen Integration und Ausgrenzung untersucht. Dabei wird neben den Bereichen Arbeit, Einkommen, Armut, Bildung und Ausbildung der Situation im Wohnviertel ein großer Stellenwert beigemessen. Das Wohnviertel und seine Strukturen erweisen sich als ausgrenzungsverstärkend, oder aber sie puffern Ausgrenzungsprozesse auf dem Arbeitsmarkt ab.

Specificaties

ISBN13:9783810028389
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:255
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- 1. Ausgrenzung und Urban Underclass — „Neue“ Ungleichheiten?.- 2. Zum methodischen Vorgehen und zum Aufbau der Arbeit.- II. Migration in die Bundesrepublik Deutschland.- 3. Vom „Gastarbeiter“ zum Migranten.- 4. Die „Grenzen“ der Integration: Recht und normative Orientierungen.- III. Empirie.- 5. Zur Situation der Ausländer auf dem Arbeitsmarkt.- 6. Zur Einkommenssituation und Armutsbetroffenheit von Ausländern.- 7. Zur Bildungs- und Ausbildungsbeteiligung von ausländischen Kindern und jugendlichen.- 8. Zum Wohnen von Ausländern.- 9. Zur Segregation von Ausländern.- 10. Zur Kumulation von Problemlagen bei Ausländern.- IV. Fazit.- 11. Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland — Ausgegrenzt oder integriert?.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ausgrenzungsprozesse und die Spaltung der Städte