,

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Deutsche und französische Perspektiven

Paperback Duits 2002 9783810030337
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Am Beispiel der beiden Kernländer der EU - Deutschland und Frankreich - untersucht der Band die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Experten geben Antwort auf Fragen, die sich aus der Verwirklichung von Binnenmarkt und Währungsunion sowie der Integration von innerer Sicherheit und Außenpolitik ergeben. Inwieweit wirft die Integrationsbeschleunigung seit Mitte der 80er Jahre und die neue Kompetenzverteilung zwischen Nationalstaat und EU innenpolitische Legitimationsprobleme auf? Wie reagieren die Bevölkerungen und Parteien auf den Funktionswandel des Nationalstaates, wie die Regierungen? In welcher Weise haben sich die Beziehungen zwischen nationaler und subnationaler Ebene (Regionen bzw. Bundesländern) unter dem Einfluss der EU-Integration verändert? Wie entwickelt sich die Arbeitsteilung zwischen Regionen/Ländern, Nationalstaat, EU und internationalen Organisationen (z.B. NATO, UNO) auf verschiedenen Politikfeldern?

Specificaties

ISBN13:9783810030337
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:336
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Wandel politischer Identitäten im Mehrebenensystem - Wandel von Entscheidungsstrukturen und Politikmustern im Mehrebenensystem - Wandel der Europapolitik - Wandel einzelner Politikfelder zwischen Nation und Europa - Perspektiven

Mit Beiträgen von: Joachim Schild, Katrin Auel, Olivier Nay, Christian Deubner, Silvie Goulard, Daniela Schwarzer/Henrik Uterwedde, Michael Meimeth, Hanns W. Maull/Bernhard Stahl, Markus Jachtenfuchs, Anne-Marie Le Gloannec, Werner Link.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration