Grundlegung.- Familie und Gesellschaft — ein Blick in die Zukunft.- Kinder brauchen Familie — eine Frage der Zukunft.- Die Zukunftsfähigkeit einer freiheitlichen Gesellschaft durch Ehe und Familie.- Frauen zwischen Familie und außerhäuslicher Erwerbsarbeit.- Familie als Beruf — humane Notwendigkeit mit positiven ökonomischen und gesellschaftspolitischen Wirkungen.- Die Zukunft der Arbeit und der Familie.- Leistungsausgleich — der dritte Ansatz neben Markt und Fürsorge.- Neurosenprophylaxe in den ersten drei Lebensjahren — Ergebnisse der neuen Hirnforschung und ihre Bedeutung.- Politik.- Zur herausragenden Bedeutung der Eltern in der Kindererziehung.- Familienarbeit als versteckter Faktor des Bruttoinlandsprodukts.- Familie als Beruf — mutiges Umdenken gefragt.- Familienpolitik für das 21. Jahrhundert.- Wie steht es um die Unterstützung von Hausfrauen und Familienmüttern in der Gesellschaft?.- Hausfrau und Familie.- Foren.- Forum I: Familie als Beruf.- Kindererziehung kombiniert mit Haushaltsführung — eine vielseitige und anspruchsvolle Arbeit.- Erziehungs- und Familienarbeit als Beruf — Erfahrungen und Einstellungen im Bereich des Deutschen Hausfrauenbundes.- Zur Ausbildung von Müttern, die auf den Arbeitsmarkt zurückkehren möchten.- Erziehung mit Liebe ist immer ein Erfolg.- Bericht über die Arbeit des Forums „Familie als Beruf“.- Forum II: Familienerfahrung und -tätigkeit als Lernorte für betrieblich nutzbare Kompetenzen.- Familienkompetenzen als Potenzial einer innovativen Personalentwicklung.- Familie als informeller Lernort für betrieblich nutzbare Kompetenzen.- Wie sich Familien- und Hausarbeit auszahlt.- Die Familie — eine Schule der Kompetenzen.- Familie und „Leadership“.- Betriebliche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit — das Audit Beruf & Familie.- Forum III: Väter, Beruf und Familie.- Hausmännlichkeit und praktische Vaterschaft — Zahlen, Fakten und Strategien.- Väter und „Erziehungszeit“ — Ansatzpunkte für eine größere Beteiligung von Vätern an der Erziehungs- und Familienzeit.- Abschied vom Zahl-Vater? Die Veränderung der Männerrolle in der Familie.- Väter, Beruf und Familie: Gesetzesinitiativen in Spanien.- Straßburger Manifest „Familienarbeit als Beruf“.- Autorinnen und Autoren 267t.