, , , e.a.

Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder

Paperback Duits 2002 2002e druk 9783810034366
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch bietet eine gestraffte Darstellung der wesentlichen Merkmale deutscher Europapolitik von den Anfängen der Integrationsgemeinschaft bis heute. Dabei werden drei Leitfragen berücksichtigt:
Welchen Beitrag hat die Bundesrepublik Deutschland zur Vertiefung und zum Ausbau der EWG/EG/EU geleistet? Inwiefern entspricht das deutsche europapolitische Engagement den nationalen Interessen? Inwieweit ist die grundsätzlich als europafreundlich einzustufende deutsche Politik von Kontinuität und/oder Wandel geprägt?
Diese Leitfragen werden für die einzelnen Kanzlerschaften systematisch und vergleichend erörtert. So wird für die einzelnen Epochen deutscher Europapolitik transparent, welchen europapolitischen Zielsetzungen (Binnenmarkt, Währungsunion, Erweiterungen, Außen- und Sicherheitspolitik) die Bundesrepublik verfolgte und welche institutionellen Strukturen (Supranationalität versus Intergouvernementalität) sie in der sich vertiefenden und erweiternden Integrationsgemeinschaft zu verankern suchte.
Der Band will u.a. klären, wie sich der Handlungs- und Gestaltungsspielraum Deutschlands in der Integrationsgemeinschaft entwickelte, um so zu einer differenzierten Einschätzung der heutigen deutschen Rolle in der Europäischen Union zu gelangen.

Specificaties

ISBN13:9783810034366
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:228
Druk:2002

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Corina Schukraft, Die Anfänge deutscher Europapolitik in den 50er und 60er Jahren: Weichenstellungen unter Konrad Adenauer und Bewahrung des Status quo unter seinen Nachfolgern Ludwig Erhard und Kurt Georg Kiesinger - Nicole Leuchtweis, Deutsche Europapolitik zwischen Aufbruchstimmung und Weltwirtschaftskrise: Willy Brandt und Helmut Schmidt - Ulrike Keßler, Deutsche Europapolitik unter Helmut Kohl: europäische Integration als 'kategorischer Imperativ'? - Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Deutsche Leadership in der EU? Die Europapolitik der rot-grünen Bundesregierung 1998-2002 - Gisela Müller-Brandeck-Bocquet/Corina Schukraft, 50 Jahre deutsche Europapolitik - ein Resümee

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder