Produktinnovationserfolg und Target Costing

Paperback Duits 2003 2003e druk 9783824479290
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Jens W. Meyer analysiert bestehende Target-Costing-Konzeptionen, ergänzt diese um Aspekte der Zielkostenplanung bei Unsicherheit und präsentiert Ansätze zur Planung von Zielkostenreserven, die als Sicherheitspuffer gegen unerwartete Preisrückgänge fungieren. Im Hinblick auf eine nutzenorientierte Zielkostenspaltung wird ein Modell entwickelt, das auf Basis individueller Conjoint-Analysen die Bestimmung optimaler Produktdesigns, Absatzmengen und Bedeutungsgrade für kaufrelevante Produktmerkmale ermöglicht.

Specificaties

ISBN13:9783824479290
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:344
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen von Produktinnovationen.- 2.1 Zum Begriff der Produktinnovation.- 2.2 Phasenmodelle für Innovationsprozesse.- 2.3 Zur Bewertung von Produktinnovationen.- 3 Zum finanziellen Erfolg von Produktinnovationen.- 3.1 Bestimmungsfaktoren des finanziellen Innovationserfolgs.- 3.2 Abbildung des finanziellen Innovationserfolgs durch Produktlebenszyklusrechnungen.- 3.3 Ansatzpunkte zur Beeinflussung des finanziellen Innovationserfolgs.- 4 Target Costing zur Steuerung von Produktinnovationsprozessen.- 4.1 Allgemeine Kennzeichnung des Target Costing.- 4.2 Zwecksetzungen des Target Costing.- 4.3 Einsatzvoraussetzungen und Anwendungsgebiete des Target Costing.- 4.4 Phasenbezogener Einsatz des Target Costing innerhalb des Innovationsprozesses.- 5 Module des Target Costing.- 5.1 Die Gewinnung von Marktinformationen.- 5.2 Die Zielkostenplanung.- 5.3 Die frühzeitige Prognose von Produktkosten.- 5.4 Die Planfortschrittskontrolle prognostizierter Produktkosten.- 5.5 Die Zielkostensicherung.- 5.6 Zusammenfassende Kritik des Target Costing.- 6 Berücksichtigung der Unsicherheit im Target Costing.- 6.1 Die Entwicklung des Marktpreises als stochastischer Prozeß.- 6.2 Zielkostenplanung bei Preisrisiko.- 6.3 Zielkostenplanung bei intrinsischem Motivationsrisiko.- 7 Fazit.- A.1 Zur numerischen Messung kundenwichtiger Produktmerkmale.- A.2 Präferenzregression im Produktmarktraum.- A.3 Erzeugung von Produktmarkträumen.- A.3.1 Faktorenanalyse.- A.3.2 Nichtmetrische multidimensionale Skalierung.- A.4 Das Theorem von Lücke.- A.5 Approximationen geometrischer Brown’scher Bewegungen.- A.5.1 Approximation durch geometrische Binomialprozezze.- A.5.2 Approximation mit Hilfe von Itos Lemma.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Produktinnovationserfolg und Target Costing