Informationen und Versicherungen

Produktionstheoretische Grundlagen

Paperback Duits 1989 1989e druk 9783409185127
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Entwicklung einer Theorie der Informationsproduktion gehOrt zu den dringli­ chen, bislang aber wenig vorangetriebenen Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre. Die Betriebswirtschaftslehre muB den universellen Vorgang der in jedem Unter­ nehmen taglich stattfindenden Erzeugung von Informationen fur internen und ex­ ternen Bedarf theoretisch aufarbeiten und in eine analytisch leistungsfahige Kon­ zeption gieBen. Andernfalls lauft sie Gefahr, zu einer auf industrielle Sachgiiter beschrankten Partialtheorie zu verkiimmern, die die vehementen informations­ technischen und -wirtschaftlichen Veranderungen der Realitat nur noch staunend registrieren kann. Die vorliegende Untersuchung fuhrt nicht nur den konzeptionellen Nachweis fur die Moglichkeit einer Theorie der Informationsproduktion, die auf den Grund­ ideen der betriebswirtschaftlichen Produktionstheorie aufbaut. Sie legt auch iiber­ zeugende Vorschlage fur die Operationalisierung der zentralen EinfluBgroBen des Informationsproduktionsprozesses vor und bezieht dabei sowohl menschliche als auch maschinelle Trager der Informationsverarbeitung ein. SchlieBlich wird das Anwendungspotential der Theorie anhand der Informationsproduktion im Versi­ cherungsunternehmen demonstriert. Damit wird zugleich die konzeptionelle Breite und Leistungsfahigkeit dieser all­ gemeinen Theorie der Informationsproduktion belegt. Mit ihrer Hilfe gelingt es, die vorliegende, betriebswirtschaftlich vielfach unbefriedigende Produktionstheo­ rie der Versicherung auf eine neue Basis zu stellen und aus ihrer isolierenden Sonderstellung gegeniiber der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre herauszufuh­ ren. Insofern leistet die Untersuchung auch einen wichtigen Beitrag zur Versiche­ rungsbetriebslehre.

Specificaties

ISBN13:9783409185127
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:289
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1989

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1: Theorie der Informationsproduktion — Einleitung und Relevanz.- 1. Einführung in den Problembereich.- 2. Die Notwendigkeit einer Informationsproduktionstheorie.- 3. Zielsetzung und weiterer Gang der Untersuchung.- 4. Zusammenfassung.- 2: Grundlagen der Informationsproduktionstheorie.- 1. Der Informationsbegriff.- 2. Der Informationsverarbeitungs (IV)-Ansatz.- 3. Erste Konsequenzen aus dem IV-Ansatz für die Produktionstheorie von Informationen.- 3.3.4.1 Konzeptionelle Entwicklung und Beispiele.- 3.3.4.2 Grundlegende Merkmale der Operationalisierungskonzeption.- 4. Zusammenfassung.- 3: Die Hauptelemente der Informationsproduktion.- 1. Abgrenzung der im weiteren behandelten Informationsproduktion.- 2. Determinierte und Indeterminierte Informationsproduktionen.- 3. Die Produktionsfaktoren zur Informationsproduktion.- 4. Die Kombinationsprozesse zur Informationsproduktion.- 5. Die Ergebnisse der Informationsproduktion: Informationsprodukte.- 6. Zusammenfassung: Abschließende Diskussion der Problembereiche der Informationsproduktion und Vergleich mit der Sachgüterproduktion.- Kapitel4: Modellhafte Abbildung der Informationsproduktion.- 1. Allgemeine Grundlagen: Produktionsfunktionen und -modelle.- 2. Diskussion vorliegender Versuche zur formalen Abbildung von Informationsproduktionen.- 3. Ein allgemeines Input-Output-Modell der Determinierten Informationsproduktion.- 4. Zusammenfassung.- 5: Theorie der Versicherungsproduktion als Informationsproduktion.- 1. Das Versicherungsschutzkonzept.- 2. Das Informationskonzept der Versicherung.- 3. Informationstheoretische Analyse der Versicherungsproduktion.- 4. Zusammenfassung.- 6: Produktionstheoretische Analyse der integrierten Sachbearbeitung der Allianz Lebensversicherung.- 1. Allgemeine Charakterisierung des realenUntersuchungsobjekts.- 2. Die Hauptelemente der EVA-Informationsproduktion.- 3. Input-Output-Modell Determinierter EVA-Informationsproduktionen.- 4. Zusammenfassung.- 5. Abschließende Bemerkungen und weitere Perspektiven.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Informationen und Versicherungen