Fertigungsstrukturierung auf der Basis von Teilefamilien

Paperback Duits 1989 9783540512905
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Band behandelt die Gliederung einer Fertigung in teilautonome Einheiten. Der Autor geht dabei vom Gedanken der Gruppentechnologie aus. Das Teilespektrum wird zu Teilefamilien gruppiert, die für die Bearbeitung benötigten Maschinen werden bestimmt und in einer räumlichen Einheit angeordnet, so daß die Teile möglichst komplett vom ersten bis zum letzten Arbeitsgang innerhalb dieser Einheit gefertigt werden können. Auf diese Weise sollen Durchlaufzeiten verkürzt, Bestände reduziert und die Termintreue verbessert werden. Es wird ein Verfahren entwickelt, das in der Lage ist, das gesamte Teilespektrum eines Unternehmens zu gliedern. Basis dafür ist im wesentlichen die Analyse der Arbeitspläne des Unternehmens, das Instrument die schnelle Clusteranalyse. Im praktischen Einsatz des Verfahrens wird demonstriert, wie sich auf der Basis der Teilefamilien-Gliederung unterschiedliche Fertigungsstrukturierungs-Alternativen ableiten lassen.

Specificaties

ISBN13:9783540512905
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:139
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Aufgabenstellung und Zielsetzungf.- 2.1 Der Begriff Teilefamilienbildung.- 2.2 Der Begriff teilautonome Fertigungseinheit.- 2.3 Stand der Forschung.- 2.4 Anforderungen an ein Teilefamilienbildungsverfahren.- 2.5 Zielsetzung der Arbeit und Vorgehensweise.- 3 Verfahren zur Gliederung eines Teilespektrums.- 3.1 Multivariate Analyseverfahren und ihre Einteilung.- 3.2 Untersuchung der clusteranalytischen Verfahren.- 3.3 Untersuchung von Faktorenanalyse und multidimensionaler Skalierung.- 3.4 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- 4 Das Verfahren einer strukturierenden Teilefamilienbildung.- 4.1 Der Aufbau des Verfahrens.- 4.2 Das Ausgangsdatenmaterial.- 4.3 Der Datenauszug für die Clusterung.- 4.4 Der clusteranalytische Generierungsalgorithmus.- 4.5 Bewertung der Gliederung in Teilefamilien und iterative Verbesserung.- 4.6 Die Abschlußauswertung.- 4.7 Zusammenfassender Standardablauf.- 5 Anwendungserfahrungen beim Einsatz des Verfahrens hinsichtlich der Struktur einer Fertigung.- 5.1 Das Demonstrationsbeispiel.- 5.2 Die Ableitung alternativer Fertigungsstrukturen.- 5.3 Die Beurteilung des Maschinenbedarfs.- 5.4 Die Bewertung von Strukturalternativen.- 5.5 Komplettbearbeitung und Komplettverantwortung.- 5.6 Auswirkungen auf das Produktionsplanungs- und -Steuerungssystem.- 6. Leistungsvergleich für das Teilefamilienbildungsverfahren.- 6.1 Festlegung der Leistungskriterien.- 6.2 Ergebnis des Leistungsvergleichs.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Anhang.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Fertigungsstrukturierung auf der Basis von Teilefamilien