Die empirische Analyse der therapeutischen Beziehung

Beiträge zur Prozeßforschung in der Verhaltenstherapie

Paperback Duits 1991 9783540540175
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die therapeutische Beziehung ist in den letzten Jahren zunehmend in den Brennpunkt des Forschungsinteresses der Klinischen Psychologie gerückt. Der Autor gibt einen Überblick über neuere Untersuchungsansätze zur Therapeut-Klient-Beziehung sowie über Meßinstrumente, die in der Literatur zur Analyse des Interaktionsgeschehens beschrieben werden, und referiert die dabei gewonnenen empirischen Erkenntnisse. Er informiert über das aktuelle Therapie-Prozeß-Modell der Verhaltenstherapie und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gestaltung der therapeutischen Beziehung. Im zweiten Teil des Buches schildert der Autor seine eigene umfassende Therapie-Prozeß-Studie, die weitere Erkenntnisse über erfolgreiche Veränderungsprozesse bei der verhaltenstherapeutischen Behandlung bereitstellt. Für die Gestaltung der therapeutischen Beziehung in den verschiedenen Phasen der Therapie ergeben sich neue Aspekte.

Specificaties

ISBN13:9783540540175
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:237
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I: Theoretische und methodische Konzepte.- 1. Die therapeutische Beziehung als gemeinsamer Wirkfaktor in der Psychotherapie.- 2. Theoretische Ansätze zu einem Prozeßmodell der Verhaltenstherapie.- 3. Forschungsstrategien zur empirischen Analyse der therapeutischen Beziehung.- 4. Empirische Ergebnisse zur Interaktion von Therapeut und Klient.- II: Therapie-Prozeß-Studie.- 1. Versuchsaufbau und Fragestellung.- 2. Ergebnisse zum Therapieerfoïg.- 3. Analyse des Therapieprozesses.- 4. Zusammenhang zwischen Therapieverlauf und -erfolg.- 5. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Anhang 1: Tabellen.- Anhang 2: Abbildungen.- Anhang 3: Meßinstrumente.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die empirische Analyse der therapeutischen Beziehung