Tips zum Ingenieurstudium

Planung — Arbeitsmethoden — Karriere

Paperback Duits 1995 1995e druk 9783540622048
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch gibt Studenten Hinweise, was ein Ingenieurstudium verlangt und bringen kann. Für Studienanfänger werden Tips zum rationellen Studium gegeben. Tips zum Ingenieurstudium gibt wichtige Hinweise zu: Arten der Veranstaltungen in der Hochschule Methoden der Gruppenarbeit Prüfungsvorbereitungen Verfahren der Literaturrecherche Besonderheiten der ingenieurtechnischen Diplomarbeiten Die erste Bewerbung Stellensuche.

Specificaties

ISBN13:9783540622048
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1995
Serie:VDI-Buch

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Vor dem Studienbeginn.- 1.1 Weshalb eigentlich studieren?.- 1.2 Warum gerade Ingenieurwesen?.- 1.3 Die Berufsaussichten.- 1.4 Welches Fach?.- 1.5 Wo studieren?.- 1.6 Formalitäten.- 2 Die ersten Tage in der Hochschule.- 2.1 Nur keine Hektik !.- 2.2 Ratschläge von allen Seiten.- 2.3 Die nötigen Hilfsmittel.- 3 Studiengestaltung.- 3.1 Grundgedanken zur Einstellung.- 3.1.1 Ziele und Motivation.- 3.1.2 Schule und Hochschule.- 3.1.3 Was heißt denn Wissen?.- 3.1.4 Die Wichtigkeit der Methode.- 3.1.5 Von Ihnen wird viel verlangt.- 3.1.6 Äußere Bedingungen.- 3.1.7 Komplikationen.- 3.1.8 Wer soll das bezahlen?.- 3.2 Freiheiten und Pflichten.- 3.2.1 Wozu planen?.- 3.2.2 Wie denn planen?.- 3.3 Studientechniken.- 3.3.1 Zuhören, Nachschreiben, Mitarbeiten.- 3.3.1.1 Arten von Veranstaltungen.- 3.3.1.2 Wozu mitschreiben?.- 3.3.1.3 Die Chance der Mitarbeit.- 3.3.2 Gruppenarbeit.- 3.3.3 Die Rolle der technischen Literatur.- 3.3.3.1 Lesen lernen !.- 3.3.3.2 Das Arbeiten mit den Fachzeitschriften.- 3.3.4 Weitere Hilfstechniken.- 3.3.4.1 Lernen Sie Deutsch !.- 3.3.4.2 Mit Argumenten arbeiten.- 3.4 Die leidigen Prüfungen.- 3.4.1 Wozu gibt es überhaupt Prüfungen?.- 3.4.2 Prüfungsvorbereitungen.- 3.4.3 Prüfungsangst.- 3.4.4 Der Prüfungsverlauf.- 3.4.5 Schlüsse aus den Ergebnissen.- 3.5 Was geschieht noch an der Hochschule?.- 4 Ausblick auf den weiteren Studienverlauf.- 4.1 Wissenschaftlich arbeiten.- 4.2 Was lernen Sie alles nicht?.- 4.3 Literaturrecherchen.- 4.3.1 Was suchen Sie eigentlich?.- 4.3.2 Bibliotheks-Arbeitsmittel.- 4.3.3 Die Suche nach Zeitschriftenartikeln und Firmenunterlagen..- 4.3.4 Ein Beispiel zur Literaturrecherche.- 4.3.5 Weitere Informationsquellen.- 4.3.6 Die Literaturauswertung.- 4.4 Studien- und Diplomarbeit.- 4.4.1 Der Text der Diplomarbeit.- 4.4.2 Bilder in der Diplomarbeit.- 5 Bewerbung und Stellenfindung.- 5.1 Wer sucht Ingenieure?.- 5.2 Bewerben heißt werben.- 5.3 Das Vorstellungsgespräch.- 5.4 Der Berufsstart.- 5.5 und wenn es nicht klappt.- 6 Literaturhinweise.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Tips zum Ingenieurstudium