, ,

Arbeitsorganisation und Neue Technologien

Impulse für eine weitere Integration der traditionellen arbeitswissenschaftlichen Entwicklungsbereiche

Paperback Duits 2012 9783642933400
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In der Zukunft wird es bei der Konzeption von automatisierten Anlagen notwendig sein, nicht nur die technischen Komponenten zu optimieren, sondern von Beginn an Funktionen, Arbeitsin­ halte und Verantwortungsbereiche der Menschen gleichbe­ rechtigt einzuplanen (dualer Entwurf). In Bereichen, in denen sich Arbeitsplätze mit geringem Arbeitsinhalt abzeichnen, ist es möglich, durch duale Entwurfsverfahren andere Arbeitsge­ staltungen zu ermöglichen. Bei der Gruppenarbeit z.B. wech­ seln die Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze untereinander nach Absprache, so daß sich anspruchsvollere mit wenig anspruchs­ vollen Tätigkeiten abwechseln und insgesamt betrachtet besse­ re Arbeitsbedingungen entstehen. Bei weiter fortschreitender Automatisierung entfernt sich der Mensch immer weiter vom eigentlichen Geschehen und übernimmt zunehmend Aufgaben der Prozeßüberwachung und -lenkung. Hier­ bei ist von besonderem Interesse, wie Arbeitsinhalte in Anla­ gen zu gestalten sind, so daß die Anzahl der auftretenden Fehler durch ein wirkungsvolles Zusammenspiel von Mensch und Maschine verringert werden. 244 6. Literatur 1. "Bopparder Kreis": Zukünftige Forschungs- und Entwick­ lungslinien im kombinierten Verkehr; Hrsg.: Studienge­ sellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. (SGKV), Frankfurt 1984 2. Brödner, P.: Fabrik 2000, Berlin 1985 3. Cord, S. u.a.: The Psychology of Human-Computer Inter­ action, Hillsdale N.J. 1983 4. Henning, K.: Soziale Auswirkungen der Automatisierung. Vorlesungsmanuskript, RWTH Aachen 1986 5. Mayers großes Taschenlexikon, Mannheim 1983 6. Projektträger (BMFT) "Fertigungstechnik": Autonome Ferti­ gungsinsel, Karlsruhe 1984 7. Taylor, F.W.: Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebs­ führung, München/Berlin 1919 8. Trapeznikow, V.A.: Man in the Control System.

Specificaties

ISBN13:9783642933400
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Arbeitswissenschaft an der RWTH Aachen.- Arbeitswissenschaftliche Lehre und Forschung an der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen — Ein Schwerpunkt der »technisch-wirtschaftlichen« Richtung in der deutschen Arbeitswissenschaft.- Wandel der Arbeitswelt durch Einsatz neuer Technologien.- Arbeit und Information.- Der Wandel der Produktionsphilosophie und der Stellenwert menschlicher Arbeit.- Informationstechnik und Arbeitskultur-Zur sozialen Verträglichkeit neuer Technologien.- Führen die neuen Technologien zu einer zweiten industriellen Revolution? Aktuelle und zukünftige Auswirkungen des Einsatzes neuer Technologien.- CIM zur Verbesserung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit.- Strukturwandel durch neue Softwareproduktionstechnologien.- Integrierte Datenverarbeitung für die Vorkalkulation, Fertigungsplanung, Auftragsabwicklung für Betriebsmittel und Nachkalkulation.- Systemtechnische Gestaltung von Gegengeschäften im Anlagenexport.- Arbeitswissenschaftliche Forschung — Beiträge zur menschengerechten und ökonomischen Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft.- Zur Frage einer bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Arbeitswissenschaft.- Moderne Arbeitswissenschaft für die Fabrik der Zukunft.- Inhalte menschlicher Arbeit in automatisierten Anlagen.- Arbeitswissenschaftliche Zielbereiche menschengerechter Arbeitsgestaltung, verdeutlicht am Beispiel von Kassenarbeitsplätzen in Selbstbedienungsläden.- Voraussetzungen und Möglichkeiten für den Einsatz der CAD/CAM-Technologie bei der Herstellung komplexer Modelle und Formen aus arbeitswissenschaftlicher Sicht.- Produktivität in flexiblen Arbeitssystemen.- Menschengerechte Ausgestaltung der Hard- und Software neuer Technologien.- Software-Ergonomie — Grundlagen und Anwendung.- Systemergonomie bei komplexen Arbeitssystemen.- Rechnergestützte Methoden zum Entwurf und zur Bewertung von Mensch-Maschine-Systemen.- Flexible Automation — Effizienter Einsatz durch anwenderorientierte Software-Gestaltung.- Arbeitsbereicherung durch Werkstattprogrammierung? Zum Stand der Werkstattprogrammierung bei CNC-Steuerungen.- Das Farbterminal — Schnittstelle zwischen Mensch und Rechner am Arbeitsplatz.- Betrachtungen zur menschlichen Leistung und Beanspruchung in Arbeitssystemen.- Arbeitsanforderungen und Geschlecht — Neuere Ergebnisse zur Frage möglicher Diskriminierung der Frauenarbeit.- Belastungen und Beanspruchungen — Einige begriffliche Klärungen zum Belastungs-Beanspruchungs-Konzept.- Resource Notions in Explaining the Limits of Human Task Performance.- Zur Validität von WF-Mento.- Gestaltung akzeptabler Arbeitsbedingungen und Einführungsstrategien neuer Technologien.- Planungsergonomie im Büro.- Arbeitszeitgestaltung und Personaleinsatz im System Personalwesen — Ansätze bei Einsatz neuer Technologien.- Zukunftsaspekte der Arbeits-und Zeitwirtschaft.- Überlegungen zur Behandlung unbeeinflußbarer Zeiten bei der Vorgabezeitermittlung und Entlohnung.- Verallgemeinerung und Lösung des Zuordnungsproblems von Hildebrandt.- Die Gestaltung schalltechnisch optimierter Arbeitsstätten mit Hilfe von akustischen Kenngrößen der Maschinen und Anlagenteile.- Partizipative Systemgestaltung-Die Rolle der externen Berater bei der Einführung von Informations-und Kommunikationstechnologien.- Qualifìkation von Mitarbeitern und Führungskräften.- Verändern neue Techniken die Anforderungen an Führungskräfte?.- Der Produktionsingenieur — Eine interessante Alternative zu Forschung, Entwicklung und Vertrieb für den angehenden Ingenieur.- Qualifikationsstrategien und -Perspektiven im Automobilbau — Überlegungen anhand westdeutscher und japanischer Untersuchungen.- Weiterbildungsqualifizierung für kaufmännische Sachbearbeiter.- Einsatzmöglichkeiten von Untemehmungsplanspielen.- Stundenentwurf zum Thema: Bewertung der Arbeitssicherheit für das Fach Arbeitswissenschaftslehre an der Fachoberschule.- Lebensläufe von Prof. Dr.-Ing. Franz Hildebrandt und den Autoren.- Veröffentlichungen von Prof. Dr.-Ing. Franz Hildebrandt und den Mitarbeitern des Lehrstuhls und Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Arbeitsorganisation und Neue Technologien