Indien: Wirtschaft, Verfassung, Politik

Entwicklungstendenzen bis zur Gegenwart

Paperback Duits 1990 1990e druk 9783824440719
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Arbeit geht auf zahlreiche Diskussionen mit Studenten an den Universitäten Berlin und Hamburg zurück, an denen ich zwischen 1976 und 1987 Lehraufträge im Rahmen des politischen Seminars hatte, sowie auf Disskussionen an Akademien in der Bundesrepublik Deutschland. Es berei te te Schwierigkeiten, den Studenten eine geeignete Fachliteratur zum Thema "Indien" zugänglich zu machen. Abgesehen davon, dass die englischsprachige Literatur über den Indischen Subkontinent weitaus dominiert, was für die Studierenden mit gewissen Problemen verbunden ist, ist sie in Deutschland spärlich vertreten. Ich musste z . T. Bücher und wei teres Lehrmaterial aus Indien und Grossbritannien direkt beschaf­ fen. So kam im Laufe der Jahre eine Sammlung von Informatio­ nen zustande, die mich dazu anregte, diese - ursprünglich als "Parteienlandschaft Indiens" konzipiert - zu publizie­ ren. Eine Skizze zur Nationbildung - aus der Kolonialgeschichte abgeleitet, soll dem Leser die politische Grundlage des heutigen Indiens verdeutlichen. Die Frage, wie es möglich ist, dass das verhältnismässig arme und riesige, demokrati­ sche Indien im Vergleich zu vielen diktatorisch regierten Ländern der Dritten Welt relativ gut bestehen kann, veran­ lasste mich, verschiedene Gesellschaftsaspekte Indiens in der Vergangenheit und Gegenwart zu durchleuchten. Damit wurden zugleich die stabilisierenden Faktoren des sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lebens Indiens heraus­ kristallisiert. Somit entstand aus verschiedenen Diskussionen, Anregungen und Überlegungen heraus diese Arbeit. Der Dank des Verfas­ sers gilt Herrn Prof. Dr. Winfried Steffani am politischen Seminar der Universität Hamburg, der mir durch seine kritische Durchsicht des Manuskripts mit Rat und Tat als Guru zur Seite stand.

Specificaties

ISBN13:9783824440719
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:458
Druk:1990

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einführung.- 2. Kurzer Abriss der Kolonialgeschichte.- 2.1 Kolonialisierung Indiens: Eroberungsgeschichte.- 2.2 Zerstörung der einheimischen Strukturen und Zwangskopplung der indischen Wirtschaft an das britische Imperium.- 2.3 Zum Aufbau der politischen Struktur Indiens unter kolonialer Herrschaft.- 3. Wirtschaft und Gesellschaft.- 3.1 Wirtschaftsentwicklung Indiens seit der Unabhängigkeit 1947.- 3.2 Kampf gegen Armut: Sozio-ökonomische Massnahmen seit der Unabhängigkeit Indiens 1947.- 3.3 Stellung Indiens in der Dritten Welt.- 4. Unternehmerschaft und Gewerkschaften.- 4.1. Verbändepluralismus.- 4.2 Die Zerstörung des frühen Gilden- und Zunftwesens und die Entwicklung abhängiger Handelsleute bzw. Produzenten.- 4.3 Die moderne Unternehmerschaft.- 4.4 Gewerkschaftsverbände.- 5. Staat und Verfassung.- 5.1 Traditionelle Werte und der moderne Staat.- 5.2 Fragen der Eigentumsverteilung.- 5.3 Die Bundesverfassung Indiens: Anspruch und Wirklichkeit.- 5.4 Der indische Föderalismus mit unitarischem Akzent.- 5.5 Indische Bürokratie: Rolle, Struktur und Leistung.- 6. Politik: Die Parteien.- 6.1 Das Parteiensystem und die Rolle der Kongresspartei.- 6.2 Entwicklungsgeschichtliche Hintergründe der Nationalparteien.- 6.3 Geschichtliche und politische Hintergründe der Regional- und Lokalparteien.- 6.4 Zur Organisationsstruktur der wichtigsten Parteien.- 6.5 Soziale Herkunft der Parteien: Führung, Mitglieder, Anhängerschaft.- 6.6 Politik und Programmatik der Parteien.- 7. Wählerverhalten, Parteitypen, Mitgliederzahlen.- 7.1 Wählerverhalten.- 7.2 Wahlergebnisse und Strukturdaten.- 7.3 Parteitypen und Mitgliederzahlen.- 8. Zusammenfassung.- 9. Kurzbiographien.- 9.1 Persönlichkeiten, Gruppen und Gruppierungen des indischen Freiheitskampfes.- 9.2 Kurzbiographien vonPersonen im Bereich der Unabhängigkeitsbewegung, aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften.- 9.3 Berühmte Verschwörungsprozesse.- 10. Literaturverzeichnis.- 10.1 Bücher.- 10.2 Artikel und Broschüren.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Indien: Wirtschaft, Verfassung, Politik