Umweltleistungsbewertung in der chemischen Industrie

Die ökologische Wirksamkeit der EG-Öko-Audit-Verordnung

Paperback Duits 2001 2001e druk 9783824475438
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Rainer Rauberger untersucht die Methode der Umweltleistungsbewertung zur Beurteilung der Umweltverbesserungen nach dem EG-Öko-Audit und entwickelt ein Modell, mit dem, basierend auf veröffentlichten Umweltkennzahlen und -zielen, die erreichte Umweltleistung mess- und nachvollziehbar gemacht wird.

Specificaties

ISBN13:9783824475438
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:386
Druk:2001

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

a) Untersuchungsziele.- b) Abgrenzung des Untersuchungsraums.- c) Aufbau der Arbeit.- 1 Hintergründe und Begriffsabgrenzung.- 1.1 Einordnung des Forschungsthemas.- 1.2 Zusammenhänge und Begriffsabgrenzungen.- 2 Umweltschutz in der chemischen Industrie.- 2.1 Abgrenzung und Struktur der Branche.- 2.2 Umweltschutz in der chemischen Industrie.- 2.3 Responsible Care.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Umweltmanagment und EG-Öko-Audit.- 3.1 Hintergründe und Rahmenbedingungen.- 3.2 Grundzüge der EG-Öko-Audit-Verordnung.- 3.3 Kontinuierliche Verbesserung des Umweltschutzes.- 3.4 Schnittstellen mit Responsible Care/Verantwortliches Handeln.- 3.5 Beteiligung der chemischen Industrie.- 3.6 Aktuelle Trends.- 3.7 Zusammenfassung.- 4 Umweltleistungsbewertung.- 4.1 Hintergründe.- 4.2. Grundzüge der Umweltleistungsbewertung nach ISO 14031.- 4.3 Werkzeuge zur Umweltleistungsbewertung.- 4.4 Vergleichsmaßstäbe zur Leistungsbewertung.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Umweltkennzahlen und -leistungskriterien für die chemische Industrie.- 5.1 Anforderungen aus der Umweltberichterstattung.- 5.2 Verbandsberichterstattung unter Responsible Care.- 5.3 Umweltrating und ökologische Unternehmensbewertungen.- 5.4 Öffentliche und branchenbezogene Umweltziele.- 5.5 Standardisierungsansätze: Darlegung und Bewertung der Umweltleistung.- 5.6 Zusammenfassung.- 6 Methodik der empirischen Untersuchung.- 6.1 Forschungsziel und Forschungsmethode.- 6.2 Aufbau der empirischen Erhebung.- 7 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 7.1 Grundlagen der Erhebung.- 7.2 Grunddaten der untersuchten Standorte.- 7.3 Darlegung der Umweltleistung in Umwelterklärungen.- 7.4. Bewertung der Umweltleistung.- 8 Zusammenfassung und Empfehlungen.- 8.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 8.2 Empfehlungen.- 8.3 WeitererForschungsbedarf.- 9 Resümmee und Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Umweltleistungsbewertung in der chemischen Industrie